- Nächster Termin:
- 17.05.2025
- Kurs endet am:
- 18.05.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 44,60 € - Preis ermäßigt: 25,75 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Eine der größten Neuentdeckungen der Kunstwelt sind die abstrakten Arbeiten der schwedischen Künstlerin Hilma af Klint. An der Spitze der abstrakten Avantgarde entwickelte Hilma af Klint großformatige abstrakte Tafeln noch vor ihren Kollegen Wassily Kandinsky und Piet Mondrian. Neben Landschaften und botanischen Zeichnungen führte ihr Weg ab 1906 in die abstrakte Komposition mit organischen und geometrischen Formen, die ihr teils von der geistigen Welt direkt vermittelt wurden, nach Aussagen der Künstlerin. In diesem Kurs wollen wir uns organischen und geometrischen Formen widmen, inspiriert vom Werk der Künstlerin und der Natur. Wir schauen uns Formen an, die wir in Blumen, Früchten, Gemüse oder organischen Landschaften finden und die teils seit vielen Jahrhunderten von unterschiedlichen Kulturen künstlerisch umgesetzt werden. Wir finden die Zeitlosigkeit und Schönheit einer Form und kombinieren diese neu auf Papier oder Leinwand.
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Bitte zum ersten Termin mitbringen: Gerne Obst oder Gemüse und kleines Messer, dass wir vor Ort aufschneiden können, um das Innere zu erkunden. Pinsel verschiedener Größen, bevorzugte Farben, bei Öl kleine Flasche Liquin (Windsor&Newton), 1 kleines Marmeladenglas mit Deckel, Shellsol (kein Terpentin), Lappen, unempfindliche Kleidung, Leinwände oder Papier, Kreppband bitte mitbringen. Für Rückfragen steht die Kursleiterin Carita Schmidt gerne zur Verfügung: caritaschmidt@gmail.com
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025