- Nächster Termin:
- 14.04.2025 - 8:00 - 16:00
- Kurs endet am:
- 15.05.2025
- Gesamtdauer:
- 189 Stunden in 21 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 1.555,47 €
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Trägerzertifikat
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- KundenKunden, die eine Auffrischung der Grundkompetenzen für eine abschlussbezogene Weiterbildung anstreben.
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine; für Nicht-Muttersprachler Deutsch: mündlich mindestens B1
- Technische Voraussetzungen:
- keine; PC-Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen in unserer Niederlassung
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- A 8.5 Berufliche Grundbildung - Berufsvorbereitung - Berufliche Grundqualifikation
- A 9.10 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen - verschiedene Qualifizierungsebenen
- A 9.22 Vorbereitung auf berufliche Weiterbildungslehrgänge
Inhalte
Unser Angebot ist das Richtige für Sie, wenn Sie die notwendigen Grundkompetenzen erwerben wollen, um erfolgreich an einer beruflichen Weiterbildung teilzunehmen, die zu einem Abschluss in einem Ausbildungsberuf führt.Wir qualifizieren Sie in diesen Grundkompetenzen durch die Verzahnung von Theorie und Praxis sowie handlungsorientierte Lern- und Arbeitsformen wie z.B. Projekt- und Teamarbeit.
Darüber hinaus bieten wir ein gezieltes Training von Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz wie z.B. Arbeitsplanung, Lern- und Arbeitstechniken, Problemlösungsfähigkeit, selbstständige Aneignung und Verarbeitung von Informationen, Arbeits- und Lernergebnisse präsentieren, Beachtung von Regeln, Anpassung an betriebliche Normen und Kommunikationsstrukturen.
In vier verschiedenen, einzel buchbaren Modulen (2x Deutsch, 2x Mathe) machen wir Sie fit für eine abschlussbezogene Weiterbildung und für die Arbeitswelt 4.0.
Jedes Modul umfasst 21 Schulungstage und kann sowohl einzeln als auch komplett gebucht werden.
Modul 3 - Mathe: Mathe-Grundlagen 1 Klasse 7 -10
Grundrechenarten, Prozent, Brüche, Dezimalrechnung
inkl.Arbeits- und Lerntechniken, sowie digitales Lernen
Ergänzend kann das Modul 4 Mathe-Grundlagen 2 mit den Themen: Flächen - und Mengenberechnung, Dreisatz, Maßeinheiten dazu gebucht werden.
Wir qualifizieren Sie in diesen Grundkompetenzen durch die Verzahnung von Theorie und Praxix sowie handlungsorienteierte Lern- und Arbeitsformen wie z.B. Projekt- und Teamarbeit. Die Durchführung findet in Präsenz mit modernen digitalen Unterrichtsmethoden statt. Durch ein Methodenmix werden die lerninhalte anschaulich und nachvollziehbar unter Berücksichtigung Ihres persönlichen Lerntempos vermittelt.
Einführung, Kompetenzfeststellung
- Arbeits- und Lerntechniken
- digitales Lernen
Mathe-Grundlagen Klasse 7 -10
- Flächen- u. Mengenberechnung
- Dreisatz
- Maßeinheiten
- praktische Probleme mathematisch bearbeiten
189 UE in 21 Tagen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 23.12.2024, zuletzt aktualisiert am 23.12.2024