- Nächster Termin:
- 11.08.2025 - Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr (Praxiszeiten können abweichen)
- Kurs endet am:
- 10.08.2027
- Gesamtdauer:
- 3760 Stunden in 24 Monaten
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 24
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (IHK)
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- IHK Zulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Du suchst einen sicheren, abwechslungsreichen und fair bezahlten Beruf, verfügst über ein gewisses Organisationstalent sowie Empathie und Engagement.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss (empfohlen) und ausreichende Deutschkenntnisse.
- Technische Voraussetzungen:
- nein
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement - B 71402-922
- B 71402-922 Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Inhalte
Anhand 13 verschiedener Lernfelder sowie fachpraktischer Inhalte wirst du gemäß des Rahmenlehrplans auf die Prüfungen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin vorbereitet. Ergänzt werden die theoretischen Inhalte durch die betrieblichen Lernphasen in einem berufsbezogenen Unternehmen deiner Wahl bzw. aus unserem Partnernetzwerk.
Themenauszug:
- Organisation und Gestaltung bürowirtschaftlicher Prozesse
- Bearbeitung von Aufträgen
- Planung, Durchführung und Überwachung von Beschaffungsprozessen
- Kundenmanagement
- Erfassung und Beurteilung von Werteströmen
- Kompetente und situationsgerechte Gesprächsführung
- Personalmanagement und Buchhaltung
- Investition, Finanzierung und Liquidität von Betrieben
- Steuerung von Wertschöpfungsprozessen
- Darstellung und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Organisation von Veranstaltungen und Geschäftsreisen
- Planung und Durchführung eines branchenbezogenen Projektes
- Wahlqualifikationen
Weitere profilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse erwirbst du anhand folgender Wahlpflichtmodule:
- Personalwirtschaft
- Einkauf und Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Assistenz und Sekretariat
- Auftragssteuerung und -koordination
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
- Fachpraxis
Spezielle Features:
- DATEV-Schulung mit Zertifikat
- Erwerb digitaler Kompetenzen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 07.01.2025, zuletzt aktualisiert am 30.01.2025