- Nächster Termin:
- 12.05.2025 - Montag bis Freitag von 08:30 bis 16:15 Uhr (Praxiszeiten können abweichen)
- Kurs endet am:
- 11.05.2027
- Gesamtdauer:
- 3816 Stunden in 24 Monaten
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 24
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Qualifizierungschancengesetz
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Ärztekammer Zulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Du hast Interesse an medizinischen Themen und möchtest mit Menschen arbeiten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Du bist mindestens 21 Jahre alt und verfügst über ausreichende Deutschkenntnisse.
- Technische Voraussetzungen:
- nein
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- B 81102-901 Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte
Inhalte
Als Medizinische Fachangestellte bist du in der Arztpraxis der erste Kontakt für Patienten. Dein Tätigkeitsspektrum reicht von der medizinischen Assistenz bei Untersuchungen, Diagnostik und Therapie über die Dokumentation von Behandlungsabläufen bis zur administrativen Verwaltung des gesamten Praxisbetriebes und Abrechnung der ärztlichen Leistungen.
Themenauszug:
- Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
- Gesundheitsschutz und Hygiene
- Durchführung von Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie unter ärztlicher Anleitung und Aufsicht
- Assistieren bei Untersuchungen, Behandlungen und chirurgischen Eingriffen
- Handeln bei Not- und Zwischenfällen
- Grundlagen der Laborarbeit unter Anwendung der Vorschriften / Richtlinien des Umweltschutzes
- Organisation und Überwachung der Betriebsabläufe und Terminplanung
- Dokumentation der Behandlungsabläufe
- Erfassung der erbrachten Leistungen für die Abrechnung
- Bedarfsermittlung, Beschaffung und Verwaltung von medizinischem Material
- Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement
- Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen
- Rechtliche und Organisatorische Grundlagen im Gesundheitswesen
- Regeln des Datenschutzes und der Datensicherheit
- Team- und prozessorientiertes Arbeiten
- Situative Kommunikation und Fachenglisch
Spezialschulungen:
- Infusion und Injektion (Spritzenschein)
- Blutentnahme
- Erste-Hilfe-Kurs
- Exkursionen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 07.01.2025, zuletzt aktualisiert am 19.02.2025