- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 180 Stunden in 4 Wochen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 922/407/2024
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Personen, die bereits einen handwerklichen Beruf erlernt haben und/oder über handwerkliches Geschick verfügen
- Fachliche Voraussetzungen:
- handwerkliches Geschick
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Modul 2: Innen- und Ausbauarbeiten
Trockenbau mit den Schwerpunkten:
- Durchführung von Kleinreparaturen und Wartungsarbeiten; Verschönerungsarbeiten
- Entfernen, Reinigen und Schleifen von nicht tragfähigen Anstrichen und alten Belägen
- Einbau von Trockenbaustoffen
- Ausführen von Spachtel- und Schleifarbeiten
- Ausführen von Anschlussfugen
Anstricharbeiten für den Innenbereich mit den Schwerpunkten:
- Ausführen von Abdeck- und Abklebearbeiten
- Entfernen, Reinigen und Schleifen von nicht tragfähigen Anstrichen und alten Belägen
- Ausführen von Spachtelarbeiten
- Ausführen von Grundierungen und Anstriche
- Ausführen von Tapezierarbeiten
Bodenbelagsarbeiten mit den Schwerpunkten:
- Entfernen, Reinigen und Schleifen von nicht tragfähigen Anstrichen und alten Belägen
- Verlegen von Unterlagsstoffen
- Verlegen einfacher Beläge
Ziel des modularen Ausbildungssystem "Fachwerkstatt Hausmeister" ist die Durchführung einer wirtschaftsnahen Qualifizierung mit modulspezifischen und anerkannten Teilnahmezertifikaten und Zeugnissen, welche die wesentlichen Basiskompetenzen des Berufsbildes Hausmeister beinhalten.
In unserem "grünen" Bereich bieten wir Umschulungen zum/r Gärtner/in sowie viele modulare Fortbildungsmöglichkeiten im Gartenbau und Friedhofsgärtnerei an.
Darüber hinaus bieten wir eine modular aufgebaute Qualifizierung zum Hausmeister an.
Neu in der Bildungsstätte ist der Bau- und Handwerksbereich: Ausbaufacharbeiter, Fliesenleger, Maurerarbeiten, Trockenbau ...
bfw - Unternehmen für Bildung
Rixdorfer Str. 49 a
12109 Berlin
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 20.01.2025, zuletzt aktualisiert am 19.03.2025