- Nächster Termin:
- 12.09.2025 - freitags 17:00 bis 20:15 Uhr, samstags 8:45 bis 16:00 Uhr
- Kurs endet am:
- 20.06.2026
- Gesamtdauer:
- 160 Stunden in 25 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Teilzeitveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 13
- Teilnehmer max.:
- 16
- Preis:
- 1.400 €
- Förderung:
- Bildungszeit
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Facherzieher:in/Fachkraft für Traumapädagogik
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Erzieher:innen
- Fachliche Voraussetzungen:
- Berufstätigkeit als staatlich anerkannte:r Erzieher:in oder als Fachkraft mit abgeschlossener pädagogischer Berufsausbildung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In ihrem Berufsalltag unterstützen Erzieher:innen auch Kinder und Jugendliche mit lebensgeschichtlichen Belastungen und traumatischen Erfahrungen. Welcher traumasensiblen Haltung und professioneller Kompetenzen es bedarf, die betroffenen jungen Menschen zu begleiten und dabei für sich selbst fürsorglich zu sein, vermittelt diese Weiterbildung.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlagen der Psychotraumatologie
- Einführung in die Traumapädagogik
- Traumazentrierte Beratung
- Traumapädagogisches Fallverstehen
- Selbstfürsorge
- Traumapädagogische Methoden
- Enwicklungspsychologie, Bindung, Resilienz
- Traumasensibles Handeln in Institutionen
- Sekundäre Traumatisierung
- Notfallpsychologie und Krisenintervention
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 07.02.2025, zuletzt aktualisiert am 07.02.2025