- Nächster Termin:
- 03.05.2025
- Kurs endet am:
- 03.05.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 15
- Preis:
- 29,40 € - Preis ermäßigt: 17,00 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Dieser Workshop bietet eine fundierte Einführung in die Bühnenfigur des «Pierrot» bzw. der «Pierrette», die seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Theaterkunst ist. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, die charakteristischen Ausdrucksformen dieser Figur zu erarbeiten und weiterzuentwickeln. Die Bewegungen zeichnen sich durch fließende Abläufe aus und suchen zudem, kindliche Naivität, Spontaneität und Verträumtheit widerzuspiegeln. Eines der Highlights bildet der «Marche sur place» - die Grundlage, auf welcher der Moonwalk entstand.
Im Rahmen des Workshops sind gezielte Einstimm- und Körperübungen integriert, die auf die spezifischen Anforderungen der Figur eingehen. Basierend auf den Prinzipien der mimisch-pantomimischen Theaterarbeit wird ein ausgewogenes Verhältnis von theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung vermittelt, das einen individuellen Zugang zu dieser klassischen Bühnenfigur ermöglicht.
❕ Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschlappen und eine große, reißfeste Decke für Bodenarbeit.
Der Dozent schöpft aus Erfahrungswerten verschiedener östlicher und westlicher Bewegungslehren, gehört zu den wenigen, die in Berlin eine Ausbildung zum Mimen und Pantomimen absolvierten und widmet einen Teil seiner Arbeit der Erwachsenenbildung, um die Kunst der Mime und Pantomime einem breiteren Publikum erfahr- und erlebbar zu machen.
Weitere Informationen: Porträt des Kursleiters Nabil Zanabili oder unter: www.zanabili-pantomime.com
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.02.2025, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025