Fachwirt:in für Einkauf (IHK), berufsbegleitend und online

Nächster Termin:
29.04.2025 - Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr + 3. Samstag im Monat 08:30 - 13:30 Uhr, mit Winter- und Sommerpause
Kurs endet am:
19.09.2026
Gesamtdauer:
558 Stunden in 17 Monaten
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Fernunterricht 
Durchführungszeit:
  • Abendveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
25
Preis:
4.160 €
Förderung:
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Abschlussart:
Kammerprüfung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Fachwirt:in für Einkauf (IHK)
Zertifizierungen des Angebots:
  • DQS GmbH
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Fachliche Voraussetzungen:
Teilnahmevoraussetzungen siehe unten
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Du arbeitest im Einkauf und möchtest in einer dynamischen Branche aufsteigen? Als geprüfte Fachwirt:in für Einkauf entwickelst du Einkaufsstrategien und erstellst Einkaufskonzepte, um durch eine geeignete Einkaufspolitik einen Mehrwert für dein Unternehmen zu schaffen. Du analysierst Beschaffungs- und Absatzmärkte, ermittelst den aktuellen sowie zukünftigen Bedarf an Einkäufen, entwickelst Strategien für die Durchführung von Beschaffungsprozessen und dokumentierst den Erfolg deiner Maßnahmen.

_____________________________________________________________

Inhalte:

- Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln
- Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen
- Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten
- Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren
- Einkaufscontrolling durchführen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
- Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche IHK-Prüfung

_____________________________________________________________

Teilnahmevoraussetzungen:

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

Die Berufspraxis muss relevante Bezüge zu der späteren Tätigkeit haben.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 20.02.2025, zuletzt aktualisiert am 20.02.2025