- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 24 Stunden in 3 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 1.495 € - Regular price: EUR1495.00 plus VAT | Early Bird (up to 8 weeks before course start): EUR1345.50 plus VAT
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Agile Testing für Anfänger und Fortgeschrittene, alle Rollen, einschließlich Tester, Entwickler, Manager, Analysten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Siehe Beschreibung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Gehörst Du zu einem Testteam, das sich in einem agilen Entwicklungsprozess befindet? Bist Du daran interessiert zu lernen, wie Du ein geschätztes Mitglied eines Agilen Teams werden und dazu beitragen kannst, einen kontinuierlichen Geschäftswert zu liefern? Möchtest Du verstehen, wie Du gemeinsame kulturelle und logistische Hürden beim Übergang zu einem agilen Entwicklungsprozess überwinden kannst?
Während eines intensiven, praxisnahen dreitägigen Kurses lernst Du, wie Du Testaktivitäten in kurzen Iterationen durchführen kannst und wie die Tester während eines jeden Iterations- und Release-Zyklus täglich dazu beitragen. Prozesse wie ATDD (Acceptance Test Driven Development) werden während des gesamten Kurses betont. Durch interaktive Übungen und Gruppendiskussionen entdeckst Du gute Strategien, um die Entwicklung mit ausführbaren und manuellen Tests voranzutreiben. Der Kurs enthält viele Beispielen aus der Praxis, die zeigen, wie Agile Tester Mehrwert schaffen.
Eine Simulation eines agilen Projekts schließt den gesamten Kurs ab und gibt Dir die Möglichkeit, alle Puzzleteile zusammenzusetzen und das Gelernte zu üben.
Themen:
Einführung in Agilität und wie Testen sich dort einfügt
Überblick über die Agile Terminologie
Agile Methoden: Was bedeutet das für einen Tester?
SDLC - Einführung agiler Testaktivitäten und -ansätze
Vergleiche mit dem V-Modell (Phase&Quality Gates Modell)
Welche Probleme versuchen wir zu lösen?
Kommunikation
Der Weg zur Agilität - Ein ganzheitlicher Teamansatz
The Whole Team Approach
Zehn Prinzipien für Agile Tester
Rollen und Verantwortlichkeiten
Kollaborationen
Kulturelle Fragen
Mini-Wasserfälle
Überleitung typischer Prozesse
Defect Tracking
Qualitätsmodelle
Rückverfolgbarkeit
Testautomatisierung
Funktionierende Testautomatisierung
Wert der Automatisierung
Hindernisse für die Automatisierung
Entwicklung einer Automatisierungsstrategie
Einsatz der Automatisierungspyramide für maximalen Nutzen
Testdesign, was zu automatisieren ist, was nicht zu automatisieren ist
Anwendung agiler Prinzipien bei der Automatisierung
Evaluierung von Tools und Verwaltung der Tests
Testaktivitäten auf Release- und Feature-Ebene
Agile Vorgehensweise bei der Testplanung - Alternativen zu umfangreichen Testplänen
Ebenen der Genauigkeit und Abhängigkeiten
Schneiden (Slicing) von Stories / steel threads
Wie Tester dazu beitragen, Stories zu skalieren und zu priorisieren
Diskussionen über Testergebnisse, Metriken und Testabdeckung
Testansätze für Agile
Entwicklungsbegleitung mit Tests (ATDD)
Verwendung der agilen Testquadranten
Explorative Tests
Prüfung von Qualitätsmerkmalen
Testaktivitäten während der Iteration und Story-Entwicklung
Story - Ready
Iterationsplanung - Testaufgaben
Transparenz
Coding & Testing
Simulation
Die Übungen während des gesamten Kurses folgen einer Fallstudie. Die Arbeiten werden mit einer Iterationssimulation abgeschlossen, so dass die Teilnehmer die Möglichkeit haben, alles zu erleben, worüber wir gesprochen haben
End Game
Erfolgreiche Lieferung
Release Retrospektive
Wichtige Erfolgsfaktoren
Sieben wichtige Erfolgsfaktoren für agiles Testen
Vertrauensbildungspraktiken
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 25.02.2025, zuletzt aktualisiert am 25.02.2025