IREB® Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) - Online Webinar deutsch

Nächster Termin:
14.04.2025 - 09:00 bis 17:00
Kurs endet am:
16.04.2025
Gesamtdauer:
24 Stunden in 3 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
3
Teilnehmer max.:
10
Preis:
1.380 € - Regulärer Preis: 1380.00 EUR zzgl. MwSt. | Frühbucher: 1242.00 EUR zzgl. MwSt. | optional Prüfungsgebühr: 250,00 EUR zzgl. MwSt.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
 IREB® Certified Professional for Requirements Engineering
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Anforderungsmanager & Requirements Engineers, Fachkonzeptautoren, Projektmanager, Qualitätsmanger, Software-Tester, Software-Entwickler
Fachliche Voraussetzungen:
Der Besuch der Schulung erfordert keine besonderen Voraussetzungen.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1435-20 Software-Qualitätssicherung, Software-Testmanagement

Inhalte

In diesem Requirements-Engineering-Grundlagen-Seminar lernst Du die wichtigsten Begriffe des Anforderungsmanagements kennen, das die Basis jeglicher Software-Entwicklung darstellt. Studien bestätigen, dass rund die Hälfte aller Projekte aufgrund fehlerhafter und unvollständiger Anforderungsdefinitionen scheitern. Daher sollten Anforderungen sorgsam identifiziert und erhoben werden, um einen erfolgreichen Projektabschluss nicht zu gefährden.

In unserem CPRE-Kurs stellen wir Dir die wichtigsten Verfahren und Methoden vor, mit denen Du Anforderungen identifizieren, erheben, dokumentieren, prüfen und verwalten kannst. Wir führen Dich durch die Phase der Verifikation und Validierung, in der schnell lückenhafte und inkonsistente Fachdokumente augenfällig werden. Je planvoller, effizienter und effektiver das Anforderungsmanagement durchgeführt wird, desto weniger Raum wird Spekulationen gegeben und Fehlinterpretationen der Wünsche des Arbeitgebers werden minimiert.

In dem Seminar lehren wir die Inhalte des offiziellen Lehrplans des IREB®. Zudem stellen Dir unsere Trainer so viele praktische Beispiele wie möglich vor, damit Dir später die Anwendung des Erlernten leichtfällt.

Die Themen:

I. Allgemeine Grundlagen des Requirements Engineering

II. System und Systemkontext abgrenzen
System- und Kontextgrenzen kennen, bestimmen, anwenden

III. Anforderungen ermitteln
Anforderungsquellen, Kategorisierung nach dem Kano-Modell, Ermittlungstechniken

IV. Dokumentation von Anforderungen
Dokumentgestaltung, Arten der Dokumentation, Dokumentenstrukturen, Verwendung und Qualitätskriterien der Anforderungsdokumente, Qualitätskriterien der Anforderungen selbst, Glossar

V. Natürlichsprachige Dokumentation von Anforderungen
Sprachliche Effekte, Konstruktion von Anforderungen mittels Satzschablone

VI. Anforderungen modellbasiert dokumentieren
Modellbegriff, Zielmodelle, UseCases, Modellierung von Anforderungen in der Strukturperspektive, der Funktionsperspektive oder Verhaltensperspektive

VII. Anforderungen prüfen und abstimmen
Grundlagen, Qualitätsaspekte, Prüfungsprinzipien, Prüfungstechniken, Abstimmung

VIII. Anforderungen verwalten
Attributierung, Sichten, Priorisieren, Verfolgen, Versionieren, Verwalten von Anforderungsänderungen, Anforderungsmessung

IX. Werkzeugunterstützung
Werkzeuge, Werkzeugeinführung, Beurteilung von Werkzeugen


Prüfung (optional):

· Zertifikat "IREB® Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level"

· Wir übernehmen gerne die Anmeldung zur Prüfung für Dich.

· Bei Präsenzkurs: 16:00 Uhr am letzten Kurstag / Online-Kurs: Prüfungstag und Zeit frei wählbar

· 75 Minuten (Nicht-Muttersprachler können Prüfungszeitverlängerung beantragen)

· Prüfungsart: Multiple Choice

· Prüfungsgebühr: 250,00EUR zzgl. MwSt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 25.02.2025, zuletzt aktualisiert am 25.02.2025