SAP® Anwender Kompetenz Pass Einkauf und Materialwirtschaft (Cottbus)
- Anbieter
- Institut für Berufliche Bildung AG
- Telefon
- +49.40.6379531487
- kundencenter@ibb.com
- Beginn
- 28.04.2025
- Dauer
- 350 Stunden in 35 Tagen
- Ort
- 03048 Cottbus
Adresse:/de/angebot/5821618/weiterbildung-sap-r-anwender-kompetenz-pass-einkauf-und-materialwirtschaft-cottbus
gedruckt am:23.04.2025
Aufbauend auf den Grundlagen des Einkaufs und der Materialwirtschaft mit SAP® lernen Sie Spezialfunktionen des Einkaufs kennen und erfahren, wie Sie das SAP® MM Modul an die individuellen Unternehmensprozesse anpassen können (Customizing). Sie erweitern und vertiefen Ihr Wissen über die verbrauchsgesteuerte Disposition sowie über Prognoseverfahren und deren Funktionsweise.
Die SAP®-Anwenderzertifizierung lohnt sich für jeden, der sich mit SAP® auseinandersetzen muss und will - sie ist Ihr Tor zur SAP®-Welt. Denn die Zukunft des Berufes mit SAP® heißt Lernen; es ist der Schlüssel zum Erfolg. Die SA®P-Anwenderzertifizierung ist nicht nur ein Beleg dafür, dass Sie sich in der Materie auskennen, sondern trägt auch dazu bei, Ihre Kenntnisse noch effizienter einzusetzen.
Inhalt der Weiterbildung:
Das SAP®-System und SAP®-Produkte:
S/4HANA Enterprise Management Übersicht
SAP Fiori UX - Das SAP Fiori Launchpad
SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung:
Grundlagen der Beschaffung
Stammdaten (Material, Lieferant, Einkaufsinfosatz)
Beschaffungsprozess für Lagermaterial
Beschaffungsprozess für Verbrauchsmaterialien
Beschaffungsprozess für externe Dienstleistungen
Automatisierter Beschaffungsprozess
Auswertungen in der Materialwirtschaft (Überblick)
SCM520 Einkauf:
Stammdaten für die Einkaufsabwicklung
Bezugsquellen: Infosätze, Kontrakte und Lieferpläne
Bezugsquellenfindung
Einkaufsoptimierung
Spezielle Beschaffungsprozesse: Rechnungsplan, Lohnbearbeitung, HTN- Abwicklung
Belegfreigabeverfahren
Lieferantenbeurteilung
Customizing: Partnerfindung, Belegarten, Benutzerparameter
SCM525 Verbrauchsgesteuerte Disposition:
Stammdaten
Planungsdurchführung und -auswertung
Losgrößenrechnung
Prognose in der verbrauchsgesteuerten Disposition
Bezugsquellenfindung in der Disposition
Dispositionsbereiche und Lagerortdisposition
Prüfungsvorbereitung und SAP Anwenderprüfung C_UCMM_15
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 08.03.2025, zuletzt aktualisiert am 08.03.2025