- Nächster Termin:
- 12.07.2025
- Kurs endet am:
- 12.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 13
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Bevor das Anwesen in preußischen Besitz überging, schuf der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné für Fürst von Hardenberg einen sogenannten "Pleasureground" nach englischem Vorbild, der noch heute das Schloss Glienicke zur Chaussee hin malerisch präsentiert. Sein späterer Auftraggeber, der preußische Prinz Carl und jüngerer Bruder des ersten deutschen Kaisers, ließ den gesamten Garten in eine eher südlich anmutende Landschaft verwandeln und so entstanden sanfte Hügel, eine geschickte Wegeführung und ausgewählte Anpflanzungen.
Zum Gartenreich gehören noch heute zahlreiche antike Marmorfragmente aus der großen Sammlung des Prinzen, die zusammen mit Schinkels Bauausführungen zum Schloss, dem Casino und den Rotunden das Gartenreich am Ufer der Havel zu einer großen Harmonie und Schönheit vereinen. Unzählige Details erzählen noch heute über das Leben im 19. Jahrhundert, wo sich rigides Preußentum mit der Aufklärung der Goethezeit trafen.
Hinweis: Rundgang nicht barrierefrei.
Die Gruppengröße ist begrenzt, bitte melden Sie sich an, den Treffpunkt erhalten Sie in der Anmeldebestätigung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.03.2025, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025