- Nächster Termin:
- 26.06.2025
- Kurs endet am:
- 17.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 7
- Teilnehmer max.:
- 14
- Preis:
- 33,56 € - Preis ermäßigt: 19,28 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In Berlins Schatzkammern gibt es viel Kunst zu bewundern.
An vier Donnerstagabenden lernen die Teilnehmer niederländische Künstler kennen,
deren Werke in Berliner Museen hängen.
Es handelt sich nicht um einen traditionellen Kunstkurs:
Bei Pieter Brueghel sehen wir Videos über seine Malerei mit niederländischen Sprichwörtern. Wir hören zu und sprechen weiter über den häufigen Gebrauch von Sprichwörtern in der niederländischen Sprache.
Bei der zweiten Sitzung geht es um Johannes Vermeer. Wir verwenden Texte aus dem Buch von Nils Büttner über Vermeer und sehen uns Videos an. Mit KI ist es sogar möglich, seine Gemälde zum Leben zu erwecken.
Bei der dritten Sitzung handelt es sich um Vincent van Gogh. Wir lesen einige seiner Briefe und benutzen einen Comic über sein Leben und Werk.
Mit dem letzten Künstler, Piet Mondrian, sprechen wir u. a. über sein Gemälde Victory Boogie Woogie (nicht in Berlin). Künstler lassen sich immer noch dazu inspirieren, Animationen über ihn und sein Werk zu machen. Wir schauen uns nicht nur Animationen an, sondern suchen auch nach Beispielen von Alltagsgegenständen, die von Mondrian inspiriert wurden.
Er is veel kunst te bewonderen in de schatkamers van Berlijn.
Vier donderdagavonden maken de deelnemers kennis met Nederlandse kunstenaars,
van wie er werk in Berlijnse musea hangt.
Het is geen traditionale cursus over kunst:
Bij Pieter Brueghel kijken we naar video’s over zijn schilderij met Nederlandse spreekwoorden. We luisteren en praten verder over het veelvuldig gebruik van spreekwoorden in de nederlandse taal.
In de tweede bijeenkomst staat Johannes Vermeer centraal. We gebruiken teksten uit Nils Büttners boek over Vermeer en kijken naar video’s. Met AI is het zelfs mogelijk zijn schilderijen tot leven te wekken.
Bij het derde treffen staat Vincent van Gogh centraal. We lezen een paar van zijn brieven en gebruiken een stripboek over zijn leven en werk.
Bij de laatste kunstenaar, Piet Mondriaan, gaat het onder andere over zijn schilderij Victory Boogie Woogie (niet in Berlijn). Kunstenaars worden nog steeds geinspireerd om animaties over hem en dit werk te maken. Niet alleen kijken we naar animaties, ook zoeken we voorbeelden van alledaagse objecten die door Mondriaan zijn geinspireerd.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.03.2025, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025