Zahnarztpraxis-Management mit Zusatzqualifikation Interkulturelle Kommunikation (Potsdam)
- Anbieter
- Institut für Berufliche Bildung AG
- Telefon
- +49.40.6379531487
- kundencenter@ibb.com
- Beginn
- 22.04.2025
- Dauer
- 500 Stunden in 10 Wochen
- Ort
- 14467 Potsdam
Adresse:/de/angebot/5876776/weiterbildung-zahnarztpraxis-management-mit-zusatzqualifikation-interkulturelle-kommunikation-potsdam
gedruckt am:05.04.2025
Es ist Ihr Wunsch, in der Verwaltung einer Zahnarztpraxis zu arbeiten? Sie haben bereits Erfahrungen gesammelt und sind Wiedereinsteiger/-in oder möchten als Quereinsteiger/-in in diesem Beruf Fuß fassen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Auf dem Schulungsplan stehen wichtige Themen wie Patientenverwaltung und Praxisorganisation, Bestellsystem und Terminplanung. Zudem werden die verschiedenen Formen der Abrechnung nach BEMA (Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen), GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) und Zusatzleistungen vermittelt. Auch der immer wichtiger werdende Aspekt des Qualitätsmanagements zur Verbesserung der Qualität in der Praxis wird beleuchtet.
Um den täglichen Umgang mit diesen komplexen Aufgaben zu bewältigen, wird in den Praxen meist die Software CGM Z1® eingesetzt, in deren Anwendung wir Sie ausgiebig schulen.
Einen weiteren Schwerpunkt in diesem Kurs bildet das Thema "Interkulturelle Kommunikation". Im Praxisalltag nimmt der Umgang mit Menschen aus anderen Ländern ständig zu - aufgrund der unterschiedlichen Erziehung und der Lebensführung sind Konflikte oftmals unvermeidlich. Wir vermitteln Ihnen einen Einblick in fremde Kulturen und zeigen Ihnen auf, wie Sie mit Patienten internationaler Herkunft umgehen können
Inhalt der Weiterbildung:
Zahnarztpraxis-Management mit CGM Z1
Umgang mit CGM Z1 zur Praxisverwaltung und Abrechnung
Abrechnungsregeln in der BEMA, GOZ und Zusatzleistungen
Kostenpläne
Prävention und Individualprophylaxe
Einblicke in das Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis
Kommunikation
Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation
Kulturen, Religionen, Migranten (Traditionen, Werte, Normen und Standards)
Erwartungen und Erfahrungen im Umgang mit dem deutschen Gesundheitssystem
Kommunikation in Gesundheitsberufen
Ältere Menschen (Pflegealltag)
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 31.03.2025, zuletzt aktualisiert am 31.03.2025