Stundung, Erlass und Niederschlagung bei öffentlichen Forderungen

Nächster Termin:
13.05.2025
Kurs endet am:
13.05.2025
Gesamtdauer:
5 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
2
Teilnehmer max.:
20
Preis:
236,81 €
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Mitarbeiter unterschiedlicher Fachgebieten Inhalte
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Mikrofon/Kamera
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Das Seminar behandelt die verfahrensrechtliche Umsetzung von Entscheidungen bei Stundungen, Erlass und Niederschlagungen von behördlichen Forderungen. Im Seminar werden verfahrensrechtliche Möglichkeiten und problematische Bereiche erörtert. Entscheidungen und Bescheidung von Anträgen werden ausführlich behandelt.

Zielgruppe

Mitarbeiter unterschiedlicher Fachgebieten

Inhalte

1. Billigkeitsmaßnahmen (Überblick)
2. Öffentliche- und zivilrechtliche Forderungen
3. Rechtsgrundlagen und Billigkeit im Einzelnen

Der Erlass
Die abweichende Festsetzung
Stundung der Forderung
Niederschlagung /Verjährung/Verwirkung

4. Ermessen bei Billigkeitsmaßnahmen
5. Ausnahmen und der Vorwurf der unerlaubten Beihilfe
6. Bescheid und Verwaltungsvertrag

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 08.04.2025, zuletzt aktualisiert am 07.04.2025