- Nächster Termin:
- Unterricht im kleinen Klassenverband mit monatlichem Einstieg - Online individuell möglich - unsere Räume sind klimatisiert und haben ein Hygienekonzept
- Gesamtdauer:
- 480 Stunden in 3 Monaten
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 2
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- IHK Sachkundeprüfung mit Zusatzqualifikation
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitssuchende mit und ohne Schul- oder Berufsabschluss, Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse und ohne Erfahrung oder Personen mit erster Berufserfahrung aber ohne fachliche Qualifikation
- Fachliche Voraussetzungen:
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, bei nicht EU-Bürgern gültige Aufenthaltsbescheinigung und Arbeitserlaubnis
- Technische Voraussetzungen:
- technische Ausstattung und Arbeitsmaterialien werden vom Träger vollständig gestellt
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- Fachkraft für Schutz und Sicherheit - B 53112-902
- Servicekraft - Schutz und Sicherheit - B 53112-908
- B 53112-902 Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- B 53112-908 Servicekraft - Schutz und Sicherheit
Inhalte
Mit dieser Ausbildung bereiten wir Sie gezielt auf alle Erfordernisse und gesetzlichen Anforderungen für verschiedene Einsatzbereiche in der privaten Sicherheitswirtschaft vor und gestalten mit Ihnen gemeinsam den beruflichen Wiedereinstieg. Egal ob von der klassischen Tätigkeit im Bewachungsgewerbe oder direkte Tätigkeiten im Pförtner und Empfangswesen.
Ergänzend zur fachlichen Ausbildung mit IHK Berufsabschluss haben Sie die Möglichkeit auf individuelle Zusatzbausteine, wie z.B. der Interventionskraft um ihre fachliche Qualifikation weiter auszubauen und zu festigen.
Diese Ausbildungsform richtet sich vor allem an Personen und Mitarbeiter von Sicherheitsfirmen und Bewachungsunternehmen bzw. an Personen im Bereich des Werkschutz und den eingesetzten Pförtner und Empfangsdienstleistern.
Durch den optionalen Erwerb des PKW Führerschein ist z.B. auch eine Beschäftigung im Bereich der Wertlogistik gegeben. Sie kommen unter anderem mit den nachfolgenden Themen in Berührung.
- Recht der öffentlichen Ordnung
- Gewerberecht und Datenschutz
- Bürgerliches Gesetzbuch und deren Anwendung
- Handlungsgrundsätze im Streifendienst
- Kooperation mit der Polizei
- technische Hilfmittel und Prävention
- Umgang mit Menschen
- Straf und Verfahrensrecht
Unser individuelles Ausbildungskonzept mit festen Arbeitsgruppen und im kleinen Team ermöglicht ihnen beste Lernerfolge. Ergänzend zur Ausbildung erwerben Sie neben vielen theoretischen Elementen auch hilfreiche praktische Übungen.
Im Rahmen der Ausbildung unterstützen wir Sie mit modernen und leicht verständlichen Unterrichtsmaterialien, die zusammen mit einer Firmenvorstellung bei unserem Arbeitgebernetzwerk unsere Dienstleistung und den Start in den neuen Job vollständig abrundet.
IIhr Vorteil bei uns:
- Blockunterricht in Präsenzform
- kleine Arbeitsgruppen ermöglichen Ihnen einen qualifizierten Unterricht
- praxisbezogene und nach neusten Lehrmethoden angewandte Ausbildungsformen
- alle Unterrichtsmaterialien in Papierform und in digital
- ergänzender Hybridunterricht (digital) mit eigener Lernplattform
- 24/7 Zugang zur eigenen Lernplattfom mit Sprachfunktion z.B. auch in ukrainisch oder türkisch
- unbegrenzter Zugang zur virtuellen Lernplattform - inclusive Tablet
- ein fester und persönlicher Ansprechpartner
- regelmäßiger und fortlaufender Einstieg möglich
- Arbeitgebernetzwerk für Jobs & Praktikum
Wir arbeiteten im kleinen Klassenverband. Alle Unterrichtsmittel werden von uns gestellt. Die Weiterbildung wird in Vollzeit angeboten. Bei erhöhtem Lernbedarf aufgrund von Sprachbarrieren oder notwendiger Eingliederung, kann die Ausbildung in Teilzeit absolviert werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 16.04.2025, zuletzt aktualisiert am 16.04.2025