- Nächster Termin:
- Präsenzunterricht im kleinen Klassenverband - Online individuell möglich - unsere Räume sind klimatisiert
- Gesamtdauer:
- 800 Stunden in 5 Monaten
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Pflegefachassistent für Palliativmedizin
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 45346847
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitssuchende mit und ohne Schul- oder Berufsabschluss, Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse und ohne Erfahrung oder Personen mit erster Berufserfahrung aber ohne fachliche Qualifikation
- Fachliche Voraussetzungen:
- Deutschkenntnisse, mindestens 18 Jahre, Eignung für soziale Berufe
- Technische Voraussetzungen:
- technische Ausstattung und Arbeitsmaterialien werden vom Träger vollständig gestellt
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Mit dieser Weiterbildung streben Sie den Abschluss als Pflegefachassistent für die Palliativversorgung an. Sie lernen die wichtige Arbeit am Menschen mit schweren Erkrankungen kenne und haben in Anschluss der Weiterbildung sehr gute Chancen auf eine sofortige Anstellung in einem Krankenhaus, dem Hospiz oder aber auch in einem mobilen Pflegedienst.
Die Ausbildung umfass neben den allgemein pflegerischen Ansätzen auch den Schwerpunkt der Palliativersorgung und bereitet Sie auf verschiedene Einsätze vor.
Der Führerschein ist Bestandteil der Ausbildung und soll ihnen helfen, auch mobile Einsätze erfolgreich zu absolvieren. Sie erhalten Zugang zu folgenden Themen:
- Lebensphasen
- Arbeiten im Team
- juristische Fragen
- Grundlagen der Schmerztherapie
- Psychologische Beratung
- PalliativCare
- pflegerische Grundlagen
Unser individuelles Ausbildungskonzept mit festen Arbeitsgruppen und im kleinen Team ermöglicht ihnen beste Lernerfolge. Ergänzend zur Ausbildung erwerben Sie neben vielen theoretischen Elementen auch hilfreiche praktische Übungen.
Im Rahmen der Ausbildung unterstützen wir Sie mit modernen und leicht verständlichen Unterrichtsmaterialien, die zusammen mit einer Firmenvorstellung bei unserem Arbeitgebernetzwerk unsere Dienstleistung und den Start in den neuen Job vollständig abrundet.
Ihr Vorteil bei uns:
- Blockunterricht in Präsenzform
- kleine Arbeitsgruppen ermöglichen Ihnen einen qualifizierten Unterricht
- praxisbezogene und nach neusten Lehrmethoden angewandte Ausbildungsformen
- alle Unterrichtsmaterialien in Papierform und in digital
- ergänzender Hybridunterricht (digital) mit eigener Lernplattform
- 24/7 Zugang zur eigenen Lernplattfom mit Sprachfunktion z.B. auch in ukrainisch oder türkisch
- unbegrenzter Zugang zur virtuellen Lernplattform - inclusive Tablet
- ein fester und persönlicher Ansprechpartner
- regelmäßiger und fortlaufender Einstieg möglich
- Arbeitgebernetzwerk für Jobs & Praktikum
Wir arbeiteten im kleinen Klassenverband. Alle Unterrichtsmittel werden von uns gestellt. Die Weiterbildung wird in Vollzeit angeboten. Bei erhöhtem Lernbedarf aufgrund von Sprachbarrieren oder notwendiger Eingliederung, kann die Ausbildung in Teilzeit absolviert werden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 16.04.2025, zuletzt aktualisiert am 16.04.2025