- Nächster Termin:
- 05.06.2025
- Kurs endet am:
- 19.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Abendkurs mehrmals pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 50
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
An diesem Abend tauchen Sie in die mexikanische Gesellschaft der Gegenwart ein: Wie wird Queerness im Film dargestellt? Und wie ist die Situation der Menschen, die sich als queer verstehen, in Mexiko? In Kooperation mit der Botschaft von Mexiko gehen wir im Pride Month diesen Fragen anhand von drei aktuellen Filmen nach.
Es werden die folgenden Filme im spanischsprachigen Original mit englischen Untertiteln gezeigt:
05. Juni: Los demonios del amanecer / Die Dämonen der Dämmerung (2024) von Julián Hernández,
12. Juni: Fünf Kurzfilme:
Visibles: Geschichten von Trans-Jugendlichen (2020) von Juan Carlos R. Larrondo,
El día comenzó ayer / Der Tag begann gestern (2020) von Julián Hernández,
Los últimos recuerdos de Abril / April's letzte Erinnerungen (2020) von Nancy Cruz, Xhádonix Xha (2023) von Rogelio Chicatti Villalobos,
Sole (2024) von Ana Berdeja Juárez
19.Juni: Kurzfilm: Photomaton (2018), von Roberto Fiesco sowie Hauptfilm: Ich bin, was ich nie war (2023) von Rodrigo Álvarez Flores
Alle Zuhörer*innen sind eingeladen, anschließend mit dem Kulturattaché der Botschaft von Mexiko ins Gespräch zu kommen.
Anmeldungen per Mail unter info@vhs-fk.de.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 22.04.2025, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025