MH1.04-001-H - Wie wir unserer Kinder auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten

Nächster Termin:
04.09.2025
Kurs endet am:
16.10.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Tageskurs mehrmals pro Woche
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
10
Preis:
33 € - Preis ermäßigt: 18,00 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Die Auswirkungen des aktuell stattfindenden Klimawandels auf das Leben und die Gesellschaft werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten enorm sein. Verharren im Nichtstun und darauf zu hoffen, dass wir "irgendwie da durchkommen" bringt uns an dieser Stelle jedoch nicht weiter.

In diesem Kurs werden Möglichkeiten für uns „normale Menschen“ aufgezeigt, was wir im Alltag für eine nachhaltigere Lebensweise tun können. Es geht um eine aktive Beteiligung, um die klimatischen Folgen zumindest abzumildern und unsere Kinder für die kommenden Herausforderungen im Rahmen des Klimawandels zu sensibilisieren. Zudem sollen Veränderungen als Chance und nicht als Verzichtsnarrativ verstanden werden.

Zielgruppe sind Großeltern, Eltern und in der schulischen Bildung tätige Personen. Die Kenntnis der englischen Sprache ist hilfreich, weil einige weiterführende Literatur lediglich auf Englisch verfügbar ist.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 22.04.2025, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025