Kundenservice Seminar: Digital und Telefon Digitale und telefonische Kommunikation bei der Kundenbetreuung meistern

Nächster Termin:
10.11.2025
Kurs endet am:
11.11.2025
Gesamtdauer:
12 Stunden
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
10
Preis:
1.142,40 € - Die Teilnahmegebühr für die Präsenz-Seminare versteht sich inkl. Mittagssnack und Kaffeepausen, sowie Erfrischungsgetränken. Im Preis auch enthalten ist die digitale Dokumentation des Seminars und ein Teilnehmerzertifikat. Weitere Informationen zu unseren Preisen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter folgendem Link: https://www.kompakttraining.de/agb/
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Berufsanfänger Assistenten Call Center Agents Auszubildende Produktmanager Fachangestellte Technischer Trainer Sekretärin Kundenbetreuer Servicekraft Account Manager Kundendienst Verkaufsinnendienst Innendienst Kundenservice Telefondienst
Fachliche Voraussetzungen:
Dieses Kundenservice Seminar ist für alle geeignet, die Ihren Arbeitsplatz im Kundenservice haben.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

In dem Kundenservice Seminar vertiefen die Seminargäste ihre grundlegenden Kenntnisse zu den Themen Kundenservice, Problemlösung und Beschwerdemanagement.In diesem speziellen Seminar wird dafür zu Beginn auf die Grundlagen der digitalen und telefonischen Kommunikation im Kundenservice eingegangen. Ziel dabei ist es, das Zusammenspiel unterschiedlicher Kommunikationswege bei der Kundenbetreuung erfolgreich und professionell umzusetzen.Es werden Methoden für die schnelle Problemanalyse mit Hilfe von Filter- und Fragetechniken zur systematischen Ursachenermittlung der Kundenstörungen erarbeitet. Anschließend wird auf die effektive Lösungsfindung und die Koordination von Serviceleistungen mit den Kunden eingegangen.Weiterhin erarbeiten die Trainer mit den Seminarteilnehmern interaktiv, wie Kundentypen empfängergerecht angesprochen werden und mit schwierigen Persönlichkeiten und Problemfällen im Kundenservice umgegangen werden kann. Interaktiv arbeitet die Seminargruppe Regeln und Prinzipien für die schriftliche Gesprächsführung und die kundenspezifische Rhetorik am Telefon aus, um die Kundenbetreuung zu verbessern.Neben der Fallarbeit anhand konkreter Herausforderungen und Praxisbeispiele, insbesondere im Konflikt- und Beschwerdemanagement, werden in dem Seminar Checklisten, Leitfäden und Formulierungen für den Servicealltag erarbeitet. Bei Bedarf finden an den zwei Tagen auch Praxis-Übungen an der Telefonübungsanlage statt.Am Ende des Seminars beherrschen die Service-Mitarbeitenden eine professionelle und sichere digitale und telefonische Kommunikation mit Kunden aller Art. Nutzwert: Nach dem Seminar sind die Mitarbeiter im Kundenservice souverän in der Kundenkommunikation, am Telefon sowie digital. Probleme und Fragen der Kunden werden schnell und verbindlich gelöst und der Kundenservice hat konkrete Strategien für den Umgang mit Beschwerden. Praxisbeispiele und individuell angepasste Leitfäden geben Sicherheit für die professionelle Kundenbetreuung im Berufsalltag.

Bildungsziel

  • Professionelles Verhalten im Kundenservice
  • Verlässliche digitale und telefonische Kundenbetreuung beherrschen
  • Passende Problemlösungen anbieten können
  • Individuelle Stammkundenbetreuung beherrschen
  • Verlässliches Beschwerdemanagement können

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 23.04.2025, zuletzt aktualisiert am 24.04.2025