- Next Date:
- Termin auf Anfrage
- Total Duration:
- 50 Stunden in 5 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Blended Learning
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 3
- max. Participants:
- 25
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Mitarbeiter aus Unternehmen, die in der Errichtung oder der Unterhaltung und dem Betrieb von solchen Anlagen tätig sind, z.B. Gebäudetechnik, Fahrzeugtechnik, dezentrale Energieversorgung
- Professional Requirements:
- Meister aus dem naturwissenschaftlich-/technischen Bereich, C1 Kenntnisse in Deutsch
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
In diesem Modul bekommen Sie einen Überblick zur Brennstoffzellentechnik, über den Energielieferanten Wasserstoff und seine Vor- und Nachteile, die verschiedenen Bauformen und Nutzungsmöglichkeiten der Brennstoffzelle einschließlich ihrer wirtschaftlichen Aspekte. Dieses Modul findet ausschließlich im TT statt.
wichtigste Inhalte:
Grundlagen und historische Entwicklung
Chemische Reaktion
Brennstoffzellentypen
Stationärer / mobiler Einsatz
Energielieferant Wasserstoff
Vor- und Nachteile des Wasserstoffs
Kosten, Lebensdauer
Ausblick: zukünftiges Entwicklungspotential
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 10.05.2019, last updated on 04.12.2024