- Next Date:
- auf Anfrage / laufender Einstieg
- Total Duration:
- 16 Stunden in 2 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 15
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Deutsche Rentenversicherung
- Bildungsgutschein
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- Speditionskaufleute, Groß- und Außenhandelskaufleute, Berufe im Versand und Einkauf, Industriekaufleute und Betriebswirte
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 1620-15-25 Ladungssicherung
Contents
Sinnvolle Modulkombination: »Fachkraft für Lager und Logistik mit Zertifizierungen, PC-Einführung und Gabelstaplerschein«
Sie können dieses Modul auch mit anderen Modulen kombinieren, z.B. zur Weiterbildung »Fachkraft für Lager und Logistik« (6 Monate):
• Microsoft Word (10 Tage)
• Microsoft Excel (10 Tage)
• Lagerwesen I-III (3 Monate)
• Ladungssicherung/Containersicherung (2 Tage)
• Zusatzqualifikationen Gefahrgut Straße (ADR/GGVSE) (3 Tage)
• Zusatzqualifikation Gefahrgut-Luftfracht/IATA (5 Tage)
• Gabelstaplerschulung inkl. Gabelstaplerschein (5 Tage)
• SAP®-Anwender/in Materialwirtschaft (2 Monate)
Weitere Informationen zu diesen Weiterbildungen finden Sie auf unserer Webseite.
Inhalte: Ladungssicherung/Containerprüfung
• Gesetzliche Bestimmungen
• Container-Aufbau
• Belastungen
• Sicherung
• Ladungssicherungsmittel
• Containerprüfung
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 10.05.2019, last updated on 26.03.2025