- Next Date:
- 13.10.2025 - 9 - 17 Uhr
- Course ends on:
- 15.10.2025
- Total Duration:
- 24 Stunden in 3 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 8
- Price:
- €890
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Fortgeschrittene in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel Mitarbeiter von Pressestellen und Marketingabteilungen
- Professional Requirements:
- k. A.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0240-35-10 Public Relations (PR) - allgemein
Contents
Für kleine und große Unternehmen und Organisationen ist strategisch geplante Pressearbeit Voraussetzung für effektive Kommunikation und Sicherung eines nachhaltig guten Images. Umso unverständlicher ist, dass viele Presseabteilungen mehr reagieren als agieren, mehr mit kurzfristigen Aktionen auftreten als eine langfristige PR-Arbeit planen. Und wenn dann noch ein kritisches Ereignis, eine Diskussion über Produkte oder ein unerwarteter Zwischenfall hinzukommt, sind normale Pressestellen oft überfordert.
In dem dreitägigen Seminar verbinden wir Inhalte der Seminare Strategische Pressearbeit und Krisenkommunikation und verschaffen uns Einblicke und Überblicke in die Kernaufgaben professioneller Öffentlichkeitsarbeit. Strategisch denken, langfristige Entscheidungen treffen und dafür Ideen entwickeln und kommunizieren.
Wir schauen uns gemeinsam an, wie Kommunikationskonzepte langfristig angelegt sein sollten, welche Bedeutung neben der externen auch die interne Kommunikation hat, definieren die Stärken und Schwächen, analysieren die Chancen und Risiken, entwickeln auf dieser Grundlage ein Kommunikationskonzept und präsentieren es in der Gruppe.
Und dann erreicht uns die Krise! Wie nun weiter damit umgehen, wenn kein oder nur ein unzureichendes Krisenmanagement vorhanden ist? Sie erfahren etwas über den Verlauf und die Dynamik von Krisen - innerhalb und außerhalb Ihrer Organisation -, und wie man sich darauf vorbereitet und in akuten Situation diese Pläne auch abrufen kann.
Wir betrachten die Arbeitsweise von Journalisten in Krisen ebenso wie wir Arbeits-Tools besprechen, wie man sich auf interne und externe Kommunikation im Krisenfall vorbereiten kann und sollte, um die häufigsten Fehler in der Krisenintervention zu vermeiden und professionell die Zeit der kritischen Diskussion über Ihre Organisation zu managen.
Anfänger oder PR-Mitarbeitende mit erster Erfahrung besuchen den Kurs "Grundlagen der professionellen Pressearbeit (3 Tage)".
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 18.05.2019, last updated on 07.02.2025