- Next Date:
- 12.05.2025 - 9.00 - 17.00 Uhr
- Course ends on:
- 24.05.2025
- Total Duration:
- 96 Stunden in 12 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 8
- Price:
- €1,940
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- Das Seminar Journalistische Darstellungsformen richtet sich an Volontäre und Einsteiger in den Journalismus für Printmedien und in die PR-Arbeit sowie an alle, die beruflich schreiben.
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken
Contents
Wie ist eine Nachricht aufgebaut? Was macht eine gute Reportage aus? Wie führe ich ein Interview? Wie schreibe ich ein lebendiges Portrait? Wie texte ich für Social Media? Was unterscheidet den Kommentar von einem analytischen Stück? Und wie kann Künstliche Intelligenz die journalistische Arbeit unterstützen?
Wer sich als Berufs- oder Quereinsteiger im Journalismus behaupten will, sollte dessen gängige Stilformen sicher beherrschen. Das gilt genauso für PR-Mitarbeiter, denn auch Unternehmenspublikationen, zum Beispiel Kundenmagazine, warten mit journalistisch gestalteten Texten auf.
In dem Workshop lernen die Teilnehmer die wichtigsten journalistischen Techniken und Darstellungsformen kennen. Der Schwerpunkt liegt auf Printmedien, aber auch ein Blick auf Soziale Medien und auf Online-Medien fehlt nicht. Nach jeweils einer kurzen theoretischen Einführung werden die neu erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen erprobt.
Der 12-tägige Kurs gliedert sich in 5 Module (Änderung der Reihenfolge vorbehalten):
. KI in der journalistischen Praxis (1 Tag)
. Nachrichten schreiben (2 Tage)
. Texten und Posten für Social Media (1 Tag)
. Interview für Print und Online (2 Tage)
. Porträts schreiben (2 Tage)
. Die Reportage (3 Tage)
. Kommentar schreiben (1 Tag)
12 Seminartage, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr, auch samstags, die Sonntage sind frei. Die Module können auch einzeln als abgeschlossene Seminare gebucht werden (außer die beiden zu KI und Social Media).
Als ideale Ergänzung zu den hier gelehrten klassischen Darstellungsformen des Journalismus und journalistischen Genres eignen sich zur weiteren Qualifikation zum Beispiel die BJS-Seminare zu den Themen "Datenjournalismus", "Mobile Reporting" - also professionelle Videodrehs mit dem Smartphone - und "Podcasts produzieren".
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 11.07.2020, last updated on 12.09.2024