- Next Date:
- Termin auf Anfrage
- Total Duration:
- 3966 Stunden in 2 Jahre
- Internship:
- Ja
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Umschulung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 20
- Price:
- €29,594.74 - Inkl. Prüfungsgebühren und Lehrbücher zum Verbleib beim Teilnehmenden
- Funding:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Besonders geeignet für diese Umschulung sind Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer, die ein hohes Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Themen haben.
- Professional Requirements:
- Mindestens Berufsbildungsreife (Realschulabschluss) bzw. einen entsprechenden Bildungsstand besitzen, mindestens befriedigende Leistungen in Deutsch, Englisch, Mathematik, Hauptwohnsitz in Berlin
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Kommunalverwaltung - B 73202-907
- Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Landesverwaltung - B 73202-902
- B 73202-907 Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Kommunalverwaltung
- B 73202-902 Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Landesverwaltung
Contents
Auf Grund der vielfältigen Verwaltungsaufgaben ergeben sich die unterschiedlichsten Einsatzfelder. Sie sind Kontaktperson im Umgang mit Bürgern und Organisationen. Dafür benötigen Sie genaue Kenntnisse der jeweiligen Verwaltungsvorschriften sowie -verfahren und kennen sich mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen aus
Inhalt:
Personalvorgänge und Rechtsgrundlagen:
Personalbedarfs- und einsatzplanung I Personalpolitik I Beschäftigung im öffentlichen Dienst I Personalvorgänge mittels EDV I Tarifverträge I Entgelt und Besoldung I Einkommensteuer und deren besondere Erhebungsformen
Staatliches Handeln, Verwaltung und Verwaltungsleistungen:
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung I Soziale Markt-wirtschaft I Wirtschaftspolitik I Wesen des Staates I Verfassungsprinzipien I Europäisches Rechtssystem I Wesen, Aufbau und Aufgaben der Verwaltung I Ziele, Funktionen, Organisationsformen und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung I Persönliche Arbeitsorganisation I Verwaltungsleistungen I Qualitätssicherung I Marketingansätze I Wirtschaftskreislauf
Verwaltungsverfahren, Rechtseingriffe und gewährende Verwaltung:
Verwaltungsrecht I Grundrechte I Verwaltungsverfahren I Grundsätze I Rechtsbegriffe und Ermessensausübung I Merkmale und Arten des Verwaltungsaktes I Rechtsanwendung I Bescheidtechnik I Konfliktverhalten I Gefahrenabwehr I Sofortige Vollziehung I Verwaltungszwang I Bescheiderstellung I Ordungswidrigkeitenverfahren I Rechtmäßigkeit und Aufhebung des Verwaltungsaktes I Widerspruchsverfahren und Klagearten I Öffentlich-rechtlicher Vertrag I Sozialstaatsprinzip I Reformen im Sozialrecht I Grundsicherung für Arbeitsuchende I Sozialhilfe I Rechtsbehelfe
Güterbeschaffung:
Beschaffung der öffentlichen Verwaltung I Markt - Angebot - Nachfrage I Beschaffungsplanung, -durchführung und -kontrolle I Vertragsrecht I Verjährung
Finanzwirtschaftliche Kontrolle und Steuerung öffentlicher Leistungen, Bestände sowie Wertströme im System der doppelten Buchführung:
Jahresabschlussarbeiten I Kosten- und Leistungsrechnung I Kostenartenrechnung I Kostenstellenrechnung I Kostenträgerrechnung I Finanzierung und Investitionen I Controlling I Berichtswesen I Öffentlichrechtliche Unternehmen I Von der Inventur zur Bilanz I Buchungssätze I Umsatzsteuer I Abschreibungen auf Anlagevermögen I Doppelte Buchführung
Öffentliche Leistungen in alternativen rechtlichen Formen:
Öffentliche und privatwirtschaftliche Unternehmen I Unternehmensziele I Rechtsformen I Ablaufplanung I Strukturen
6-monatiges Prakikum in der öffentlichen Verwaltung
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 11.11.2021, last updated on 27.01.2025