- Next Date:
- 25.04.2025 - 08.30 - 16.00 Uhr
- Course ends on:
- 23.05.2025
- Total Duration:
- 180 Stunden in 4 Wochen
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 16
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Zertifizierte/r GesundheitsberaterIn
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 962-579-2023
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Coaches, PersonalerInnen, SozialarbeiterInnen, PsychologInnen und QuereinsteigerInnen, die in der Beratung tätig sein möchten.
- Professional Requirements:
- gute Deutschkenntnisse (mind. B2), Berufserfahrung
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 1045-15-15 Gesundheitsberatung
Contents
GesundheitsberaterInnen beraten, schulen und informieren Klientinnen rund um die individuelle Gesundheitsprävention-, erhaltung und förderung. Dabei stehen sowohl die physische als auch psychische Gesundheit im Fokus. Für einen erfolgreichen Beratungsprozess sollten GesundheitsberaterInnen sowohl in Gesprächs- bzw. Beratungsführung, Kommunikation und Haltung eines/r BeraterIn als auch in Bewegungs- und Ernährungslehre sowie Stressmanagement und Psychologie geschult sein. GesundheitsberaterInnen arbeiten in sozialen Einrichtungen, bei Krankenkassen, Beratungsstellen, als Coaches, im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und vermehrt auch in Unternehmensberatungen.
Programm:
Kommunikation in der Beratung, Haltung in der Beratung, Beratungsprozesse planen und durchführen
Anamnese und Erstellung eines individuellen Gesundheitsplanes
Grundlagen von Gesundheit und Erkrankungen - Salutogene/Pathogenese
Psychische und physische Gesundheit
Systemische Gesundheitsberatung
Psychische Erkrankungen und Störungen nach dem ICD 10 + 11
Ernährungslehre
Bewegungslehre
Resilienz und Stressmanagement
Achtsamkeitstraining
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Du wendest das vermittelte Wissen im Rahmen einer Projektarbeit in der Academy sogleich praktisch an. Dazu erstellst du selbst einen Gesundheitsplan, den du am Ende des Kurses präsentierst. Für die Projektarbeit steht dir einmal pro Woche ein Praxistag zur Verfügung, an dem du selbstständig oder mit anderen KursteilnehmerInnen dein Projekt erarbeitest.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 31.05.2022, last updated on 03.02.2025