Lohn und Gehalt mit DATEV - Aufbaukurs (Cottbus)
- Provider
- Institut für Berufliche Bildung AG
- Phone
- +49.40.6379531487
- kundencenter@ibb.com
- Start Date
- 12.05.2025
- Duration
- 200 Stunden in 20 Tage
- Location
- 03048 Cottbus
Address:/en/course/3474020/weiterbildung-lohn-und-gehalt-mit-datev-aufbaukurs-cottbus
printed at:05.04.2025
Die Lohnbuchhaltung ist nicht nur hinsichtlich der vielen unmittelbar betroffenen Parteien eine besondere Materie: Der Mitarbeiter, dessen Abteilung, die Buchführung des Unternehmens wie auch Steuerbehörden und Sozialversicherungsträger sind beispielsweise vom Ergebnis jeder einzelnen Lohn- oder Gehaltsabrechnung direkt betroffen. Neben den hierfür fachlich qualifizierten Mitarbeitern des Unternehmens sind nicht umsonst auch Lohnbüros oder Steuerberaterkanzleien mit der verantwortungsvollen Aufgabe betraut und arbeiten Hand in Hand. Dabei gilt es, gelegentlich veränderte Steuer- und Sozialversicherungssätze wie auch neue Gesetzeslagen zu beobachten und immer 'up to Date' zu sein.
Meist wird die immer aktuell gehaltene Lohn-Software von DATEV eingesetzt, die komplexe Berechnungen automatisiert ausführt und die Übergabe der Lohn- und Gehaltsdaten an die entsprechenden Schnittstellen auf Knopfdruck meistert.
Dieser Aufbaukurs vermittelt u. a. Kenntnisse zu besonderen Abrechnungsgruppen und nimmt Besonderheiten wie Einmalzahlungen, Mutterschutz oder betriebliche Altersvorsorge in den Blick.
Als DATEV Bildungspartner arbeiten wir in einem immer aktuellen original DATEV-System.
Inhalt der Weiterbildung:
Die Qualifizierung vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse in den Themenbereichen:
Besondere Abrechnungsgruppen wie z. B.
Kurzfristig Beschäftigte
Mehrfachbeschäftigte
Rentner
Auszubildende, Schüler, Praktikanten
Steuerliche und SV-rechtliche Behandlung von Einmalzahlungen
Teillohnzahlungszeiträume
Mutterschutz und Besonderheiten während des Mutterschutzes
Vermögensbildung und betriebliche Altersvorsorge
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 28.06.2022, last updated on 05.02.2025