- Next Date:
- 07.07.2025 - 09:00 - 16:00 Uhr
- Course ends on:
- 10.07.2025
- Total Duration:
- 32 Stunden in 4 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 10
- max. Participants:
- 15
- Price:
- €550
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Sie erhalten ein Zertifikat des Bildungsträgers.
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Veranstaltungskaufleute, Mitarbeiter/innen in Eventagenturen, Studenten/innen der PR- und Marketingbranche und alle Interessierten an der Veranstaltungstechnik.
- Professional Requirements:
- Für den Besuch des Seminars bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- keine Angaben
Contents
Das Seminar bietet Kaufleuten einen umfassenden Einblick in ihre Verantwortlichkeiten und die verschiedenen Gewerke der Veranstaltungstechnik. Sie lernen die grundlegenden Konzepte von Beschallungstechnik, Videotechnik und Beleuchtungstechnik kennen, wodurch Sie ein Verständnis für die technischen Anforderungen von Veranstaltungen entwickeln.
Das Seminar betont die strategische Planung und Organisation von Veranstaltungstechnik, um die Qualität von Events zu optimieren. Kaufleute werden in die Lage versetzt, Ressourcen effizient zu managen, Kosten zu kontrollieren und Vertragsverhandlungen im technischen Bereich erfolgreich zu führen. Praktische Anwendungen, Fallstudien und interaktive Übungen fördern das praxisnahe Verständnis und ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt in ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden.
Nachfolgende Inhalte werden vermittelt:
Verantwortlichkeiten in Veranstaltungsstätten
- Verantwortlichkeiten in Veranstaltungsstätten
- Rolle der Kommunikation bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren
wie Veranstaltern, Sicherheitspersonal und Rettungsdiensten
Grundlagen Beleuchtungstechnik
- Grundlegende Begriffe und Konzepte im Bereich der Beleuchtungstechnik
verstehen
- Anforderungen an die Beleuchtung in verschiedenen Kontexten
- Lichtsteuerungstechnologien und ihre Anwendungen
- Einhaltung von Sicherheitsstandards im Zusammenhang mit Beleuchtungstechnik
Grundlagen Beschallungstechnik
- Grundlegende Begriffe und Konzepte im Bereich der Beschallungstechnik
verstehen
- Funktionsweise von Lautsprechern und verschiedenen Lautsprechertypen
- Einhaltung von Sicherheitsstandards im Zusammenhang mit Beschallungstechnik
- Grundlegende Kenntnisse über gesetzliche Vorschriften im Bereich der
Beschallung
Grundlagen Videotechnik
- Grundlegende Begriffe und Konzepte der Videotechnik verstehen
- Funktionsweise von Kameras und grundlegende Kameraeinstellungen
- Überblick über gängige Übertragungsstandards wie HDMI, VGA, und weitere
- Anwendungsbeispiele für Videotechnik in verschiedenen Bereichen (z. B.
- Veranstaltungen, Produktion, Online-Plattformen)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://b-trend.academy/seminare/veranstaltungstechnik-fuer-kaufleute/
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 15.09.2022, last updated on 29.01.2025