- Next Date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Total Duration:
- 360 Stunden in 8 Monate
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Fernunterricht
- Execution Time:
- Teilzeitveranstaltung
- min. Participants:
- keine Angaben
- max. Participants:
- 30
- Price:
- €1,832 - Die Studiengebühren betragen insgesamt 1.832 Euro, was 8 monatlichen Raten à 229 Euro entspricht.
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- IST-Diplom zum Medical Fitnesscoach (IST)
- Certifications of the Course:
- ZFU
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Fitnesstrainer:innen, die ihre Basisausbildung im Bereich des sporttherapeutischen Trainings ausweiten und sich so spezialisieren wollen.
- Professional Requirements:
- Für die Teilnahme ist ein Schulabschluss sowie eine Fitnesstrainer-Lizenz oder ein höherer Abschluss erforderlich. Mindestalter ist 18 Jahre.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 1045-15-15 Gesundheitsberatung
Contents
Ziel:
Präventives und gesundes Fitnesstraining werden in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger. Das gezielte Training in Fitnessstudios wird immer häufiger auch als rehabilitatives Training nach einer Verletzung empfohlen. Kund:innen, die mit körperlichen Besonderheiten/Einschränkungen trainieren möchten, brauchen eine fachkundige Anleitung, die auf ihre speziellen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Entsprechende Inhalte werden in dieser Weiterbildung vermittelt.
Inhalt:
In der Weiterbildung zum "Medical Fitnesscoach" erlernst Du sporttherapeutisches Grundlagenwissen und kannst Kund:innen nach einem Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss oder Herzinfarkt kompetent betreuen. Du erhältst zahlreiche Zertifikate uns insgesamt drei A-Lizenzen, die Dich befähigen krankheitsspezifische Trainingspläne auf Grundlage einer zuvor durchgeführten Leistungsdiagnostik zu erstellen. Du erlernst den sicheren Umgang mit Kund:innen, die unter Bluthochdruck, Arthrosebeschwerden oder Diabetes leiden. Darüber hinaus kannst Du unterstützende Maßnahmen wie Massagen oder Fit Taping durchführen.
Art des Studiums:
Die Inhalte der Weiterbildung werden in 5 Studienheften und insgesamt 4 Präsenzphase vermittelt.
Studienbeginn und -dauer:
Die Weiterbildung dauert insgesamt 8 Monate und beginnt jeweils im März und September.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 23.11.2022, last updated on 06.03.2025