Dualer Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement

Next Date:
01.10.2025
Course ends on:
31.03.2028
Total Duration:
240 Stunden in 30 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Studium 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
30
Price:
€12,450 - Die Studiengebühren werden in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen und belaufen sich bei 5 Semestern auf 415,- EUR pro Monat (gesamt: 12.450,- EUR).
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Master of Arts (M.A.) in der Fachrichtung Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Bachelor-Absolventen, die zukünftig leitend und führend im Gesundheitswesen tätig werden wollen
Professional Requirements:
6-semestrigen Studiengang mit sportwissenschaftlichen, bewegungswissenschaftlichen oder gesundheitswissenschaftlichen Inhalten; branchenrelevante Zusatzqualifikationen und  Berufserfahrung
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Ziel:
Betriebliche Ausbildung und Masterstudium in einem: Mit diesem neuen Masterstudiengang eignen sich Studierende praxisnahes und theoretisches Fachwissen an, um anschließend in der stetig wachsenden Sport- und Gesundheitsbranche Führungsqualifikationen zu erlangen.

Inhalt:
"Gesundheitsförderung und Prävention", "Management im Gesundheitswesen", "Grundlagen der Bewegungstherapie" - das sind nur einige der gesundheitsspezifischen Studieninhalte, die im Rahmen dieses neuen Masters vermittelt werden. Hinzu kommen Themen aus dem Bereich des General Managements, wie "Leadership Skills" oder "Marketing & Sales". Durch verschiedene Wahlmodule richten die Teilnehmenden ihr Studium zusätzlich nach ihren eigenen Interessen aus.

Art des Studiums:
Speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte und moderne multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen - die Studierenden können sich ihre Lernzeit flexibel einteilen und ihre Karriereplanungen ohne berufliche Einschnitte vorantreiben. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die Dir wichtiges Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexpert:innen sowie Deinen Kommiliton:innen ermöglichen. Die Inhalte eines jeden Moduls werden durch eine Kombination von praktischen Tätigkeiten im Betrieb und theoretischen Lerninhalten der IST-Hochschule vermittelt.

Zielgruppe:
Zur Zielgruppe dieses Masterstudiengangs gehören alle, die einen gesundheitsspezifischen und international anerkannten akademischen Abschluss in Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung absolvieren möchten. Er eignet sich für Bachelorabsolventen, die leitend und führend im Gesundheitswesen tätig werden wollen und sich Schlüsselqualifikationen für berufliche Aufgaben in Einrichtungen der Gesundheitsförderung/Prävention, Rehabilitation, Kuration oder in Akutkliniken aneignen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen:
Um zum dualen Masterstudiengang zugelassen zu werden, müssen die Teilnehmenden einen mindestens 6-semestrigen Studiengang mit sportwissenschaftlichen, bewegungswissenschaftlichen oder gesundheitswissenschaftlichen Inhalten an einer Universität, Fachhochschule oder Dualen Hochschule abgeschlossen haben oder können einen vergleichbaren Abschluss an einer deutschen oder ausländischen Hochschule nachweisen. Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien sind Bachelorabschlüssen gleichgestellt.
Ein duales Masterstudium setzt zusätzlich voraus, dass eine vertragliche Zusammenarbeit mit einem zur Ausrichtung des Studiengangs passenden Ausbildungsbetrieb eingegangen wird. Bei der Auswahl des passenden Praxispartners steht die IST-Hochschule für Management beratend zur Seite.

Studienbeginn und -dauer:
Der duale Masterstudiengang Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement startet jeweils im April und Oktober. Die duale Variante dauert 5 Semester.

Kosten:
Die Studiengebühren belaufen sich bei 5 Semestern auf 415,- EUR pro Monat (gesamt: 12.450,- EUR). Die Studiengebühren werden in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen. Absolvent:innen der Bachelorstudiengänge "Fitness and Health Management" sowie "Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie" der IST-Hochschule erhalten 10 % Preisnachlass auf diesen dualen Masterstudiengang.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 23.11.2022, last updated on 31.03.2025