Immobilienmakler/- in (IHK)

Next Date:
In Summe sollten Sie für die Bearbeitung aller Lern­inhalte 104 Stunden einplanen. Diese unterteilen sich in Online-­Seminare ca. 47 Stunden, Web-­Based-­Trainings ca. 42 Stunden und dem Bearbeiten al
Total Duration:
104 Stunden in 4 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Blended Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
8
max. Participants:
25
Price:
€1,795 - (inkl. USt.)
Funding:
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Kammerprüfung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
 Versicherungsfachleute, Darlehensvermittler, Wohnungsverwalter, Immobilienmakler
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
PC, Internet
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

AUFREGEND, AUCH IN ZUKUNFT.
Die Immobilienbranche ist dynamisch und für Außenstehende oft schwer zu durchschauen. In Zeiten volatiler Finanzmärkte suchen immer mehr Anlegerinnen und Anleger Sicherheit in Immobilien. Daher besteht eine hohe Nachfrage nach Spezialistinnen und Spezialisten, die ihr Handwerk verstehen - und genau hier kommen Sie ins Spiel. Mit unserem Online-IHK-Zertifikatslehrgang "Immobilienmakler:in (IHK)" vermitteln wir Ihnen alle notwendigen Fähigkeiten, um die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten. Sie agieren als vermittelnde Instanz und vertreten die Interessen von Käuferinnen und Käufern sowie Verkäuferinnen und Verkäufern. alifizierten Immobilienmaklerinnen und Immobilienmaklern stehen in der Branche viele Türen offen - ob als selbstständige Unternehmerin oder Unternehmer oder als angestellte Spezialistin oder Spezialist. Nach der Weiterbildung "Immobilienmakler:in (IHK)" erwarten Sie zahlreiche spannende und erfolgversprechende Tätigkeiten in unterschiedlichsten Positionen und Funktionen.Das Paket

DAS PAKET
GOING PUBLIC! hat ein Weiterbildungspaket geschnürt, das keine Wünsche offenlässt. Während sich andere Anbieter oft nur auf das reine Makeln beschränken, betrachten wir das Gesamtpaket. Eine qualifizierte Immobilienmaklerin oder ein qualifizierter Immobilienmakler kann mehr. Mit dem Abschluss "Immobilienmakler:in (IHK)" tragen Sie ein IHK-Zertifikat als Qualitätssiegel.

Unsere Absolventinnen und Absolventen sind geschult in den spannenden Themen von heute und den zukunftsweisenden Bereichen von morgen, wie z. B.:
Teilverkauf
Immobilienrente
Versicherungen
Finanzierungen

Auch Marketing, Außendarstellung und Kommunikation sind wichtige Bestandteile des Programms und runden das Paket ab. Werden Sie Expertin oder Experte auf dem Immobilienmarkt! Alle Inhalte und Funktionen des Online-Lehrgangs sind zentral in einem eigenen E-Learning-Bereich organisiert. Dieser ist 24/7 zugänglich und für 6 Monate nach Lehrgangsstart freigeschaltet. Unser Online-Lehrgang eignet sich ideal für:
Bereits tätige Immobilienmakler:innen ohne Formalqualifikation
Schulabgänger:innen in Vollzeit
Nachfolger:innen und Verwalter:innen
§ 34i-Vermittler:innen, die ihr Angebot erweitern möchten

DIE WISSENSBAUSTEINE
Mit dem Zertifikatslehrgang "Immobilienmakler:in (IHK)" erhalten Sie mehr als nur einen Online-Lehrgang rund um die Immobilie. Wir bieten Ihnen eine umfassende Weiterbildung in allen relevanten Themen und Inhalten, die für das tägliche Immobilienmaklergeschäft - auch zukünftig - von Bedeutung sind.

Grundlagen des Maklergeschäfts inkl. Berufsbild
Rechtsgrundlagen des Maklergeschäfts
Wettbewerb & Verbraucherschutz
Finanzierung von Immobilien
Steuern im Maklergeschäft
Marketing & Kommunikation
Teilverkauf & Immobilienverrentung
Versicherungen rund um die Immobilie

Lehrgangsdauer: 4 Monate | 104 Unterrichtsstunden | Start vierteljährlich
Lehrgangsgebühr: 1.795,00 EUR (USt.-frei)

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 13.04.2023, last updated on 07.03.2025