- Next Date:
- 20.05.2025 - Mo - Fr 08.30 - 15.30 Uhr
- Course ends on:
- 08.12.2025
- Total Duration:
- 168 Stunden in 1 Monat
- Internship:
- Ja
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Virtuelles Klassenzimmer
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 1
- max. Participants:
- 12
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Zertifikat IHK: Personalwirtschaft
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 123/3509/2023
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- alle, welche sich beruflich neu- oder umorientieren, Weiterbildungsinteressierte
- Professional Requirements:
- EDV Grundlagen, MS Office Grundlagen
- Technical Requirements:
- PC oder Notebook, Headset, Kamera, stabile Internetverbindung
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0245-10-35-10 Personalbedarfsermittlung, -beschaffung und -auswahl - allgemein
- C 0245-10-15 Personaleinsatz, Arbeitszeitmodelle und -gestaltung
- C 0245-10-35-20 Personalmarketing
- C 0245-10-30 Personalplanung und -entwicklung
- C 0245-10-10 Personalwesen - allgemein
Contents
IHK Abschlusstest online (auf Wunsch ohne), Zertifikat wird anerkannt von der IHK auch zur Ausbildungsverkürzung oder Anmeldung einer kaufmännischen "Externen Prüfung" mit dem Ziel eines kaufmännischen Berufsabschlusses.
Headhunter, den Begriff kennt jeder aus zahlreichen Actionfilmen und ist die Bezeichnung für noch einen relativ neuen Beruf. Personaldienstleis-tungskaufleute, Personalsachbearbeiter/innen, Teamleiter/innen, Führungskräfte und Verwaltungsfachkräfte benötigen explizit in diesem Bereich umfangreiche und sichere Kenntnisse.
Sie sind Ansprechpartner/in für Unternehmen, die nach Personal mit speziellen Qualifikationen suchen. Sie können sich den entsprechenden Arbeitsplatz anschauen entwickeln daraus die jeweiligen Anforderungen an Bewerber oder bekommen diese von einem Kunden direkt vorgegeben. Hiernach erstellen Sie die Stellenausschreibung, veröffentlichen diese in vielen Portalen / Netzwerken. Sie gehen auch aktiv auf Kandidaten zu, die das Anforderungsprofil erfüllen oder ermitteln geeignete Kandidaten und deren Weiterbildungsbedarf. Somit sind Sie auch für die erfolgreiche Personalentwicklung verantwortlich und erstellen entsprechende Pläne und Angebote.
Sie erwarten sowohl klassische organisatorische Tätigkeiten als auch verschiedene unternehmensspezifische Aufgaben wie Bewerber/innen auswählen, Vorstellungsgespräche führen, Personal einstellen, Aufträge akquirieren und führen notwendiger Personalgespräche.
Sie lernen...
1 Grundlagen
- Personalwirtschaft
- Mitarbeiter
- Personalpolitik
- Personalabteilung
- Personalcontrolling
- Arbeitsrecht
- Individuelles Arbeitsrecht
- Kollektives Arbeitsrecht
- Betrieb/Unternehmen
2 Personalplanung
- Ziele, Bedingungen, Organisation
- Arten - Gegenstandsbezogene, umfangbezogene, inhaltsbezogene und fristbezogene Personalplanung
- Personalbestandsplanung
- Personalbedarfsplanung
- Personaleinsatzplanung
- Personalbeschaffungsplanung
- Personalfreistellungsplanung
- Personalentwicklungsplanung
- Personalkostenplanung
3 Personalbeschaffung
- Personalanforderung - Anforderungsberechtigte; Anforderungsbearbeitung
- Interne und externe Beschaffungswege
- Bewerbung - Eingang, Vorauswahl, Bescheid
- Auswahl - Vorstellungsgespräch; Eignungstests; Grafologisches Gutachten; Ärztliche Eignungsuntersuchung; Entscheidung
- Mitbestimmung
- Arbeitsvertrag - Form; Arten; Inhalt; Mängel
4 Personaleinsatz
- Arbeitsaufnahme - Neue Mitarbeiter; Bereits beschäftigte Mitarbeiter
- Arbeitsinhalt - Arbeitsteilung; Aufgabenerweiterung- und bereicherung
- Arbeitsort - Arbeitsplatz innerhalb und außerhalb des Unternehmens
- Arbeitszeit - Traditionelle/flexible Gestaltungsformen; Arbeitszeitrecht
5 Personalführung
- Führungsbeteiligte - Vorgesetzte; Mitarbeiter; Weisungen
- Führungstechniken - Führungsgrundsätze; Management-by-Techniken
- Führungsmittel - Prozess-, informations-, aufgaben- und personenbezogene Führungsmittel
- Führungsstile - Ein-, zwei- und drei-dimensionaler Führungsstil
- Führungserfolg - Einflussfaktoren und Erfolgskriterien
6 Personalabrechnung
- Grundlagen - Lohnhöhe, Lohngerechtigkeit, Rechtsgrundlagen
- Lohnfindung - Anforderungs-, qualifikations-, leistungs- und marktbezogene Lohnfindung
- Entgelt - Grundlöhne, Ergänzende Löhne; Löhne ohne Leistung; sonstige Entgelte
- Personalkosten - Personalbasis- und Personalzusatzkosten
7 Personalentwicklung
- Personalbildung - Arten, Methoden, Kontrolle
- Personalförderung - Fördergespräch, Förderungsmaßnahmen
- Organisationsentwicklung - Wandel, Interventionen, Konzepte
8 Personalfreistellung
- Interne Personalfreistellung
- Externe Personalfreistellung
9 Personalverwaltung
- Aufgaben - Beschaffungs-, einsatz-, entlohnungs-, betreuungs-, entwicklungs- und freistellungsbezogene Aufgaben
- Durchführung - Konventionelle und arbeitsteilige Personalverwaltung; Personalverwaltung im Dialog; Automatische Personalverwaltung
- Instrumente - Personalakte, Personalkartei; Personaldatei; Personalhandbuch
- Personalinformationssystem - Auf-gaben, Aufbau, Eignung
- Personalrechnungswesen - Lohn- und Gehaltsrechnung; Personalkostenrechnung; Personalstatistik; sonstige Bereiche
- Datenschutz
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 11.06.2023, last updated on 04.04.2025