- Next Date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Total Duration:
- 120 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Fernunterricht
- Execution Time:
- Teilzeitveranstaltung
- min. Participants:
- keine Angaben
- max. Participants:
- 30
- Price:
- €2,327 - Die Studiengebühren betragen insgesamt 2.547 Euro, was 13 monatlichen Raten à 179 Euro entspricht. Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150 Euro.
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- IST-Diplom Wellness- und Spamanager/-in (IST)
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Zur Zielgruppe dieser Weiterbildung gehören alle, die die notwendige Fachkompetenz erwerben möchten, um in leitender Position in einer Wellness- und Spa-Anlage tätig zu werden.
- Professional Requirements:
- Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulreife.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- Wellnessmanager/Wellnessmanagerin - B 82223-902
- B 82223-902 Wellnessmanager/Wellnessmanagerin
Contents
"Wellness" ist längst mehr als Trend. Er ist ein lukrativer Wirtschaftszweig geworden, die Nachfrage nach Wellnessdienstleistungen ist ungebrochen. Die Zahl der Spa- und Wellnessbereiche steigen. Damit verändern sich auch die Anforderungen an die Mitarbeitenden der Branche. Gefragt sind Wellness- und Spamanager:innen, die wissen, wie Wellness- und Spabereiche profitabel sowie kunden- und erlebnisorientiert geführt werden.
Der Vorteil der IST-Weiterbildung Wellness- und Spamanager:in: Die gute Branchenvernetzung und das Renommee führen zu einer hohen Anerkennung Deines Abschlusses. Im Rahmen der Weiterbildung lernst Du marktaktuelles Fachwissen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung, Management von Spas und Wellnessanlagen, Kunden- und Qualitätsmanagement sowie Wellnessmarketing. Du eignest Dir unverzichtbare Kompetenzen an, um Spas, Wellnessanlagen, Thermen, Wellnesshotels oder Kosmetikinstituten zu leiten. Damit einher geht das Know-how, Konzepte und Angebote zu definieren, die die Auslastung und Profitabilität der Anlage steigern. Zudem bist Du für die Mitarbeiterschulung und -entwicklung zuständig.
Bei der Weiterbildung Wellness- und Spamanager:in handelt es sich um staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht bestehend aus 10 Studienheften und 3 Präsenzphasen.
Die Weiterbildung Wellness- und Spamanager:in startet im Januar, April, Juli und Oktober und dauert 13 Monate.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 26.10.2023, last updated on 31.03.2025