- Next Date:
- auf Anfrage / laufender Einstieg
- Total Duration:
- 160 Stunden in 20 Tage
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 15
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Fachkräfte aus dem Pflegebereich (z.B. examinierte Pflege-Fachkräfte, Gesundheits- und Krankenpfleger)
- Professional Requirements:
- Ausbildung / Examen; sehr gute Deutschkenntnisse; physische und psychische Belastbarkeit: einschlägige Berufserfahrung von Vorteil.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 1025-20-10-15 Palliativpflege
Contents
Fachkraft für Palliativ-Pflege (gem. § 39a SGB V und § 37b SGB V)
• Sterbeprozess
• Sterbephasenmodell nach Kübler-Ross, Sterbestadien nach Renz und Sterbephasen nach Jonen-Thielemann
• Bedürfnisse Sterbender
• Umgang mit Verstorbenen
• Kommunikation in der Palliativpflege
• Psychohygiene/Selbstpflege der Pflegenden
• Symptomkontrolle in der Palliativpflege
• Schmerz in der Palliativpflege
• Begleitung von Angehörigen und Bezugspersonen
• Trauermodelle und Trauerreaktionen
• Tod und Kinder: wie gehen Kinder in den verschiedenen Entwicklungsstufen mit dem Tod um
• Sterbehilfe
• Patientenverfügung
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 12.12.2023, last updated on 26.03.2025