Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
- Provider
- Grone Wirtschaftsakademie gGmbH
- Phone
- +49.40.23703400
- s.kummert@grone.de
- Start Date
- 24.09.2025
- Duration
- 520 Stunden in 18 Monate
- Price
- €3,950
- Location
- 20097 Hamburg
Address:/en/course/4542487/aufstiegsfortbildung-gepr-fachwirt-in-im-gesundheits-und-sozialwesen-ihk
printed at:24.04.2025
Was macht der Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen?
Das Gesundheits- und Sozialwesen ist weltweit einer der am stärksten wachsenden Wirtschafts- und Arbeitsmärkte. Fach- und Führungskräfte stehen vor vielen Herausforderungen, die gleichzeitig spannende Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten bieten.
Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten in verschiedenen Bereichen und Einrichtungen des Gesundheitswesens, beispielsweise in Krankenhäusern, Ärzte- und Gesundheitszentren, Heil- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, Rehabilitationszentren und Krankenkassen.
Sie sind Experten in der Organisation und Planung und in der Lage, eigenverantwortlich betriebs- und personalwirtschaftliche Aufgaben zu lösen. Je nach Größe der Einrichtung übernehmen sie die Leitung eigener Funktionsbereiche.
Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum/zur Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen ist einem Bachelor Abschluss gleichgesetzt.
Inhalte:
Dieses Seminar bereitet Sie auf die Abschlussprüfung zum/zur Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) vor der Handelskammer Hamburg vor.
Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Ökonomische Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens
- Volkswirtschaftliche Zusammenhänge und soziale Auswirkungen
- Gesundheits- und Sozialpolitik im nationalen und europäischen Kontext
- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen im Gesundheits- und Sozialwesen
- Entwickeln, Planen, Umsetzen und Evaluieren von betrieblichen Zielen
- Beurteilen von komplexen betrieblichen Zusammenhängen sowie Entwickeln und Umsetzen strategischer Handlungsmöglichkeiten
- Gestalten und Optimieren von Prozessen
- Anwenden von Organisationstechniken
- Steuern betrieblicher Veränderungsprozesse
Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
- Ermitteln und Festlegen von Qualitätszielen
- Qualitätsmanagementmethoden und -techniken
- Bewerten von Prozessdaten sowie Ermitteln von Qualitätsindikatoren
- Risikomanagement
- Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Interdisziplinäre Kooperationsbeziehungen
- Kommunikation und multiprofessionelle Teamarbeit
- Planen, Organisieren, Koordinieren, Überwachen und Evaluieren von Projekten und Projektgruppen
Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Vorbereiten und koordinieren von Jahresabschlussarbeiten
- Finanzierungssysteme im Gesundheits- und Sozialwesen
- Durchführen von Kosten- und Leistungsrechnung
- Einsatz von Controllinginstrumenten
- Ermitteln, Auswerten und Beurteilen von betrieblichen Kennzahlen
- Vorbereiten der Finanz- und Investitionsplanung
Führen und Entwickeln von Personal
- Planen, Beschaffen, Auswählen und Einsetzen von Personal
- Durchführen von Personalmaßnahmen
- Planen und Durchführen der Ausbildung
- Anleiten, Fördern und Entwickeln von Mitarbeitern, Auszubildenden und Teams
- Personalentwicklungspotentiale und -ziele
- Konfliktmanagement
Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
- Durchführung von Marketinganalysen
- Formulieren von Marketingzielen
- Planen und Entwickeln von Marketingkonzepten
- Marketing-, Sponsoring- und Fundraising-Maßnahmen
- Sozialmarketing
- Maßnahmen im Gesundheits-Marketing
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 19.12.2023, last updated on 02.12.2024