Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in (IHK)
- Provider
- Grone Wirtschaftsakademie gGmbH
- Phone
- +49.40.23703400
- s.kummert@grone.de
- Start Date
- Termin auf Anfrage
- Duration
- 496 Stunden in 20 Monate
- Price
- €4,250
- Location
- 20097 Hamburg
Address:/en/course/4542532/aufstiegsfortbildung-gepr-aus-und-weiterbildungspaedagoge-in-ihk
printed at:23.04.2025
Was macht der/die Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in?
Aus- und Weiterbildungspädagogen und -pädagoginnen planen und organisieren berufliche Bildungsprozesse und betriebliche Weiterbildungen, außerdem die betriebliche Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO).
Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in ist einem Bachelor Abschluss gleichgesetzt.
Inhalte:
- Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung
- Lernpsychologische, jugend-, erwachsenen- und sozialpädagogisch gestützte Lernbegleitung
- Medienauswahl und -einsatz
- Lern- und Entwicklungsberatung
- Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse
- Gewinnung, Eignungsfeststellung und Auswahl von Auszubildenden
- Bewertung von Lernleistungen sowie Prüfen und Prüfungsgestaltung
- Berufspädagogische Begleitung von Fachkräften in der Aus- und Weiterbildung
- Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen
- Berufspädagogisches Handeln (Projektarbeit)
Ziele:
Aus- und Weiterbildungspädagogen übernehmen häufig die Ausbildungsleitung in Unternehmen oder leiten die einzelnen Ausbilder an. Sie werden Experte/-in für alle Prozesse der Berufsausbildung und der Erwachsenenbildung. Sie gestalten und organisieren Lernprozesse und die damit verbundene Lernbegleitung. Dabei stützen Sie sich auf umfangreiche Kenntnisse über lern- und entwicklungstheoretische Grundlagen und berufspädagogische Methoden. Sie erwerben ein breites Wissen über die angemessene Auswahl von Lernmedien, Lernorten und Lernformen sowie den Einsatz geeigneter Lernkontrollen und Evaluationsmethoden. Weiterbildungspädagogen unterstützen ihre Betriebe bei der Auswahl und Eignungsfeststellung neuer Auszubildender. Sie können Prüfungen gestalten und durchführen oder Fachkräfte und Kollegen berufspädagogisch begleiten. Sie konzipieren Bildungsprozesse nach gängigen Qualitätsstandards und üben das Bildungscontrolling aus.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 19.12.2023, last updated on 01.04.2025