- Next Date:
- 08.09.2025 - Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
- Course ends on:
- 31.07.2028
- Total Duration:
- 2540 Stunden in 36 Monate
- Internship:
- Ja
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Ausbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 8
- max. Participants:
- 25
- Price:
- €195 - (monatliches Schulgeld) Verschiedene Förderungs- und Finanzierungsmodelle möglich.
- Funding:
- BAföG
- Type of Qualification:
- Staatsprüfung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- Staatlich geprüfte/r Technische/r Assistent/in für Automatisierungstechnik
- Certifications of the Course:
- Landesrechtlich geregelter Ausbildungsgang
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Ausbildungsinteressierte, die in einem technischen Berufsfeld mit Anwendung elektrotechnischer, mechanischer und informationstechnischer Komponenten tätig werden möchten.
- Professional Requirements:
- Mittlerer Schulabschluss (MSA)
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- B 26122-911
Contents
Technische Assistentinnen und Assistenten für Automatisierungstechnik werden in der Berufshierarchie zwischen Ingenieuren und Fachkräften ähnlicher Berufsgruppen eingeordnet, denn sie verfügen neben handwerklich-fachlichen Fertigkeiten auch über organisatorische Kompetenzen. Die Berufspraxis umfasst den gesamten Entwicklungsprozess für die Gestaltung technischer Infrastrukturen inklusive Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dafür erwirbst du in der Ausbildung umfangreiche Kompetenzen:
-Anwendung und Support von Systemsoftware
-Programmierung, Anpassung und Optimierung von Software
-Einrichtung, Bedienung und Pflege von Hardwarekomponenten und Netzwerken
-Sicherstellung von technischen Betriebs- sowie Datensicherungsabläufen
-Erstellung von Programm-Dokumentationen
Themen und Fächer:
-Angewandte Mathematik und Physik
-Grundlagen Automatisierungstechnik
-Sensor-, Mess- und Regelungstechnik
-Technische Informatik
-Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
-Projektierung technischer Systeme
-Dokumentation von Arbeits- und Prüfergebnissen
-Datenschutz und Datenrecht
-Technisches Englisch
In diesem doppelt qualifizierenden Ausbildungsgang erlangst du gleichzeitig deine Fachhochschulreife. Aus diesem Grund werden neben den berufsspezifischen auch allgemeinbildende Fächer unterrichtet.
Mit einem 7-wöchigen Betriebspraktikum in einem Unternehmen deiner Wahl kannst du deine erworbenen Kenntnisse vertiefen und praktisch anwenden.
Am Ende stehen die staatlichen Prüfungen zur Fachhochschulreife in den Grundlagenfächern sowie in den Ausbildungsschwerpunkten.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 10.01.2024, last updated on 13.02.2025