130-Std. Ausbildung zum zert. Mediator (m/w/d)

Next Date:
16.07.2025
Course ends on:
22.09.2025
Total Duration:
340 Stunden in 35 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
18
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • nach §5 Abs. 2 MediationsG
Certification Number of the Course:
  • 962 - 47 - 2023
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Berufseinsteiger, Studienabbrecher, Frauen, (ältere) arbeitssuchende Akademiker
Professional Requirements:
Hochschulreife
Technical Requirements:
Wir bieten unsere Seminare zusätzlich zum Präsenzunterricht auch als virtuelles Klassenzimmer an.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2620-10 Erwachsenenbildung - Methoden, Didaktik

Contents

A130-Std. Ausbildung anerkannt nach ZMediatAusbV, in Kraft getreten seit dem 01.09.2017, zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 11. Juli 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 185) geändert.

Mediation dient der konstruktiven Konfliktvermittlung. Mediator zu sein, bedeutet nicht nur verantwortlich für ein strukturiertes
Verfahren zu sein, das der konstruktiven Beilegung von Konflikten dient. Mediator zu sein bedeutet ebenso sich mit Menschen
verständigen zu können und darüber hinaus über ein hohes Maß an Selbstreflexion zu verfügen. Zu den Aufgaben des Mediators zählen im Einzelnen die Verhandlungseröffnung, das Herausarbeiten der unterschiedlichen Standpunkte beider Parteien, die Ermittlung der tatsächlichen Bedürfnisse, die Erarbeitung von Lösungsansätzen, das schriftliche Festhalten des Lösungskonzeptes sowie die rechtliche Absicherung dieser Lösung. Mediatoren begleiten und unterstützen Menschen und Organisationen in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Inhaltlich gehen sie dabei zielgerichtet, lösungs-, ressourcen- und systemorientiert vor. Als Mediator/Mediatorin haben Sie vielfältige Möglichkeiten, sich beruflich einzubringen: Bedarfe finden sich heute beispielsweise in familiären, öffentlichen, wirtschaftlichen und schulischen Bereichen.

Mit erfolgreichem Abschluss der Mediationsausbildung erhalten Sie
die Teilnahmebestätigung über die 130-Std. Ausbildung. Sie erwerben Kenntnisse und Kompetenzen, um Gruppen und Personen zu moderieren, sie bei der Lösung von Konflikten zu unterstützen,
Konflikte zwischen unterschiedlichen Konfliktparteien zu erkennen und zu mediieren, Aufträge intern und extern erfolgreich zu akquirieren, Moderationen und Mediationen zu konzipieren, durchzuführen und zu evaluieren.
Außerdem erhalten Sie praktische Erfahrung im Durchführen von Moderationen und Mediationen, Supervisionen und Intervisionen,
individuelle Reflexionsgespräche.
Ihr Berufsbild zertifizierter Mediator(m/w/d)
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur konstruktiven Beilegung oder Vermeidung von Konflikten. So finden Sie als Mediator*in Ihren Einsatz vorrangig in der Konfliktlösung und Konfliktprävention. Als dritte allparteiliche Person (Mediator*in) unterstützen Sie die Konfliktparteien beim Erlangen einer gemeinsamen, beidseitig akzeptierten Vereinbarung. Dabei bedienen Sie sich unterschiedlicher Methoden und Verfahren.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 02.02.2024, last updated on 04.04.2025