- Next Date:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Total Duration:
- 4480 Stunden
- Internship:
- Ja
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Englisch
- Type of Course:
- Umschulung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 12
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- EU/Bund/Land
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Fluggerätmechaniker/in
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- CAT A1
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- Die Umschulung richtet sich an Personen, die eine berufliche Perspektive in luftfahrt-technischen Betrieben bzw. in der Herstellung von Fluggeräten anstreben
- Professional Requirements:
- mind. Hauptschulabschluss, technisches Interesse, keine beruflich relevanten gesundheitlichen Einschränkungen
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- B 25232-900 Fluggerätmechaniker/Fluggerätmechanikerin Fachrichtung Fertigungstechnik
Contents
Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Fertigungstechnik arbeiten überwiegend in der Luft- und Raumfahrtindustrie, z.B. bei Herstellern von Flugzeugen oder von Hubschraubern sowie in Reparatur- und Instandhaltungswerkstätten von Fluggesellschaften und Flughäfen. Darüber hinaus können sie auf Luftwaffenstützpunkten der Bundeswehr tätig sein, um z.B. Fluggeräte instand zu halten.
Lehrinhalte:
- Flugmechanik
- Aufbau von Fluggeräten
- Ausrüstungssysteme von Fluggeräten
- Hubschrauber
- Aerodynamik
- Triebwerke
- Fluggerätstrukturen
- Steuerungssysteme von Fluggeräten
- Instrumente
- technische Kommunikation
- Prüfen
- Werkstoffe
- Urformen, Umformen
- Fügen
- Elektrotechnik
- Informationstechnik
- Steuerungstechnik
- technisches Englisch
- Automation in der Fertigung
- CAT A1
Lernort/Methoden:
Bevorzugte Qualifizierungsmethoden sind Einzel-und Gruppenaufträge sowie Projektarbeiten unter Einbeziehung aktueller arbeitsorganisatorischer Gesichtspunkte.
Im Lernort Technik arbeiten und lernen Sie in modernen Schulungsräumen unter Anleitung erfahrener Fachleute. Alle Lehrgangsinhalte werden mit hohem Praxisanteil an industriellen Komponenten aktueller Technologie vermittelt.
Aussichten:
Sie werden optimal auf den staatl. anerkannten Abschluss als Fluggerätmechaniker/in vorbereitet und bekommen Unterstützung bei der Vermittlung in Arbeit.
Das bfw in Berlin -Schönefeld bietet Ihnen folgende Umschulungs - und Weiterbildungsmöglichkeiten:
Unsere Fachbereiche für Ihren Erfolg:
Umschulung im Bereich Luftfahrt
Vorbereitungslehrgang CAT A & CAT B
Nachholen von Berufsabschlüssen, Vorbereitung auf die externe Prüfung
Umschulungen im Bereich Lagerlogistik
Gabelstaplerführerschein
Vorbereitungsmaßnahmen auf eine Umschulung
In einem Beratungsgespräch in unserer Bildungsstätte erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten und das für Sie passende Bildungsangebot.
Hierbei stehen Ihre Interessen und Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse für uns im Vordergrund.
Kommen Sie gern in unserer Bildungsstätte in der Zeppelinstr.3 in 12529 Schönefeld vorbei!
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 20.02.2024, last updated on 21.01.2025