zertifizierter Verwalter (IHK) Selbststudium

Next Date:
In Summe sollten Sie für die Bearbeitung aller Lerninhalte 75 Stunden einplanen. Diese unterteilen sich in Online-Seminare ca. 30 Stunden, Web Based Trainings ca. 30 Stunden und dem Bearbeiten aller L
Total Duration:
75 Stunden in 2 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Blended Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
999
Price:
€490 - zzgl. USt.
Type of Qualification:
Kammerprüfung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
zertifizierter Verwalter (IHK)
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
 Wohnimmobilienverwalter, Hausverwalter, Immobilienmakler
Professional Requirements:
Keine
Technical Requirements:
PC, Internet
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

WARUM EINE ZERTIFIZIERUNG EMPFOHLEN WIRD?
Ab dem 1. Dezember 2023 konnten Eigentümerinnen und Eigentümer die Vorlage einer Zertifizierung ihrer WEG-Verwalterin oder Verwalters bzw. ihrer Hausverwaltung verlangen. Waren Sie jedoch am 1. Dezember 2020 bereits als Wohnimmobilienverwalterin oder Wohnimmobilienverwalter vertraglich bestellt, verlängerte sich die Frist zur Zertifizierung für diese Eigentümergemeinschaft auf den 1. Juni 2024. (Oder anders formuliert: Sollte eine WEG seit dem 1. Dezember 2020 neu hinzugekommen sein, konnte diese Eigentümergemeinschaft ab dem 1. Dezember 2023 den Nachweis als zertifizierter Verwalter verlangen.) Mehr Informationen zu diesem Thema.

Wir haben uns sehr intensiv mit dieser IHK-Zertifizierungsprüfung beschäftigt. Wir freuen uns daher, dass unser Vorstand Ronald Perschke als Autor des IHK-Prüfungsleitfadens angesprochen wurde.

ZWEI LEHRGANGSVARIANTEN
Wir haben mit all unserer Erfahrung ein Online-Lehrgangskonzept entwickelt, das folgende Ansprüche und Anforderungen erfüllt: Prüfungs- und Praxisrelevanz, hohe Flexibilität, keine Reisekosten und garantiert stattfindende Seminare in der Online-Variante sind nur einige der Vorteile.

Bevorzugen Sie das Selbststudium, finden Sie mit unserem E-Learning das ideale Mittel. Sie bereiten sich selbst in Ihrem eigenen Lerntempo auf die IHK-Prüfung vor. Nutzen Sie dafür unter anderem über 100 kurze, prägnante Lernvideos.

In der Online-Variante erwarten Sie zusätzlich praxisnahe Live-Dozentinnen und Dozenten in interaktiven Online-Schulungen. Mit ihnen finden Sie den richtigen Weg, um geführt und angeleitet zum Erfolg zu gelangen.

Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, wir unterstützen Ihr Lernerlebnis mit über 100 Lernvideos, umfangreichen E-Learning-Tools, an die IHK-Prüfung angelehnten Prüfungsfragen und Teilnehmerforen. Alles ist auf einer modernen Lernplattform vereint. Die Lernplattform navigiert Sie geräteübergreifend durch alle Bereiche und Themen.

Zum Abschluss erwarten Sie unsere simulierten Prüfungsvorbereitungen mit an der IHK-Prüfung orientierten Prüfungsfragen sowie eine Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. So wissen Sie genau, wo Sie stehen und wie Sie die Prüfung ohne Überraschungen absolvieren können.

ONLINE-VARIANTE
Lehrgänge starten regelmäßig. Unser bevorzugtes Modell des hybriden Lernens hat sich bereits tausendfach bewährt und bündelt die Vorteile einer Mischung aus Präsenz- und Online-Seminaren sowie Lernvideos.

Die Inhalte werden auf diese Weise flexibel und modern im virtuellen Schulungsraum live von Dozentinnen und Dozenten vermittelt. Eine Übersicht der vermittelten Inhalte finden Sie im Rahmenlehrplan des DIHK.

Workload:
5 Online-Seminartage = ca. 40 Unterrichtseinheiten
110 Lernvideos = ca. 30 Stunden Lerninhalt
über 400 Trainingsaufgaben zzgl. simulierte IHK-Prüfung

E-LEARNING-VARIANTE
Das "kleine Geschwisterchen" der Online-Variante ist die E-Learning-Variante (selbstgesteuert). Dieses Modell des hybriden Lernens hat sich vor allem für erfahrene Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewährt, die bereits in ihrer Branche tätig sind und auf Live-Online-Schulungen verzichten können.

Die Variante bündelt die Vorteile umfangreicher Lernfragen, freier und flexibler Lernzeiten sowie der Lernvideos. Dank des modernen E-Learning-Bereichs sind alle Lerninhalte jederzeit erreichbar. Lernen Sie so, wie es Ihnen beliebt - wann und wo Sie wollen. Eine Übersicht der vermittelten Inhalte finden Sie im Rahmen­lehrplan des DIHK.

Workload:
110 Lernvideos = ca. 30 Stunden Lerninhalt
über 400 Trainingsaufgaben zzgl. simulierte IHK-Prüfung

Dauer: 2 Monate, 75 Stunden | Start vierteljährlich
Lehrgangsgebühr:
E-Learning 490,00 EUR (zzgl. USt.)
Online 1.395,00 EUR (USt. frei)

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 24.02.2024, last updated on 27.02.2025