Umgang mit (Neuro)Diversität - Kinder mit Störungen im Autismus-Spektrum (online)

Next Date:
10.10.2024 - 09:00 - 16:00 Uhr
Course ends on:
10.10.2024
Total Duration:
7 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€120
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
ErzieherInnen und ähnliche Berufe aus Kindertageseinrichtungen und vergleichbaren Einrichtungen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Störungen im Autismus-Spektrum gehören wohl zu den spannendsten wie auch komplexesten Themenbereichen. Es ist jedoch kaum möglich, aus dem Überangebot an Informationen, die das Internet bietet, die korrekten von den falschen zu unterscheiden. Für den Umgang mit betroffenen Kindern im pädagogischen Alltag kann es deswegen hilfreich sein, einen fundierten Überblick über mögliche Störungsbilder zu gewinnen.

In diesem Seminar lernen Sie die Kernsymptomatik des Autismus-Spektrums kennen. Sie erfahren Grundlegendes zur Früherkennung betroffener Kinder, erhalten Einblick in ihre Wahrnehmungsverarbeitung und ihre besondere Art und Weise, die Welt zu erleben. Anhand anschaulicher Beispiele aus der pädagogischen Praxis schauen wir auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Kindern mit und ohne Störungen im Autismus-Spektrum. Zudem betrachten wir Probleme betroffener Kinder im pädagogischen Alltag und entwickeln praktische Hilfestellungen, um sie und ihre Familien zu unterstützen. Ihre Fragen und eigenen Fallbeispiele sind dabei herzlich willkommen!

Die Veranstaltung findet über das Videokonferenztool Zoom statt. Sollte dies Ihre erste Online-Veranstaltung sein, begleiten wir Sie gerne telefonisch zu Beginn des Seminars.

Dieses Seminar ist Teil unserer Reihe "Umgang mit (Neuro)Diversität" und kann einzeln oder in Kombination mit den anderen Veranstaltungen der Reihe besucht werden. In unserer Reihe schauen wir auf neurobiologische Unterschiede als natürliche Formen menschlicher Vielfalt. In den Seminaren steht dabei jeweils ein Aspekt aus dem Themenspektrum (Neuro)Diversität im Fokus.

Sie interessieren sich für weitere Seminare unserer (Neuro)Diversitäts-Reihe? Hier gelangen Sie zu aktuellen Veranstaltungen und Terminen:

ADHS bei Kindern (online)
Wahrnehmungsstörungen bei Kindern


Suchbegriffe: Entwicklung, Inklusion, Sozialverhalten, Erkrankung, herausforderndes Verhalten

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 03.06.2024, last updated on 28.06.2024