Krisen als Chance? - Ein Praxisworkshop

Next Date:
13.11.2024 - 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Course ends on:
15.01.2025
Total Duration:
12 Stunden in 3 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
9
max. Participants:
16
Price:
€390 - Frühbucherrabatt i.H:v. 20,00EUR bis 18.09.2024!
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Certification Number of the Course:
  • O2024-WP-80
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 PsychologInnen; Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Organisationsentwicklung); Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen; Psychosoziales Arbeitsfeld; Andere Berufe mit fachlichem Bezug
Professional Requirements:
PsychologInnen; Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Organisationsentwicklung); Coaches + SupervisorInnen; BeraterInnen; Psychosoziales Arbeitsfeld; Andere Berufe mit fachlichem Bezug
Technical Requirements:
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/ PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Krisen stellen vielfach Höhe- und Wendepunkte im Leben dar und fordern oft zu Entscheidungen heraus. Doch wie kann eine aus psychologischer Sicht sinnvolle Krisenbewältigung aussehen? Welche Herausforderungen stellen sich und wie gelingt es, sich einerseits Zeit zu nehmen und die Entscheidung reifen zu lassen, und andererseits Mut zu fassen, konsequent zu entscheiden?

Krisen können blockieren und verzweifeln lassen, sie können aber auch Energien freisetzen und neue Wege ermöglichen (im Denken und Handeln). Sinnvolles Agieren in Krisen beginnt bei uns selbst. Deshalb fokussiert ein Teil des Workshops auf das Thema Selbstbewusstheit (u.a. was ist mir wichtig?). Darüber hinaus identifizieren wir Muster sowie typische Verläufe von Krisen und leiten daraus typische Handlungsmuster in der Krise ab, die wir anschließend auf ihre Wirksamkeit und Nachhaltigkeit zum Umgang mit Krisen untersuchen.. Das ermöglicht, neue Denk- und Handlungsimpulse für das bisherige Agieren in der Krise identifizieren.

Wesentliche Inhalte:
- Unterscheidung verschiedener Krisenarten (z.B. Veränderungskrise vs. Traumakrise)
- Typische Muster und Verläufe in Krisen
- Klassische Handlungsmuster mit Vor- und Nachteilen
- Selbstbewusstheit und Selbstklarheit als Schlüsselressource
- Erstellung eines persönlichen Krisenhandwerkskoffers

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 18.06.2024, last updated on 26.06.2024