Psychologisch fundierte Coaching-Ausbildung - Ein Intensivprogramm für die Managementberatung

Next Date:
01.11.2024 - 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Course ends on:
26.09.2026
Total Duration:
200 Stunden in 22 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
12
max. Participants:
18
Price:
€7,350 - Frühbucherrabatt i.H.v 110,00EUR bis 06.09.2024!
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Certification Number of the Course:
  • B2024-C-1
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 PsychologInnen; Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Personalentwicklung)
Professional Requirements:
PsychologInnen; Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Personalentwicklung)
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel und der Unterstützungsbedarf von Einzelnen oder Gruppen expandiert stark. Die Weiterbildung zielt auf das Potenzial des Coachings zur Steigerung ergebnisorientierter Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung, Leistungssteigerung, Gesundheitsförderung und Hilfe in Führungsfragen.

Coaching spielt als Instrument der exklusiven Personalentwicklung eine immer wichtigere Rolle in diesen Innovationsprozessen. Das veränderte Aufgabenprofil der Führungskräfte ruft nach einer evidenzbasierten Coachingpraxis. Die Weiterbildung fokussiert das Kraftfeld, das von der Persönlichkeit der/des Coachingklientin und -klienten und der Team- und Organisationsdynamik seiner Organisation bestimmt wird. Im Rahmen von Coachingprozessen wird die Entwicklungsorientierung von Führungskräften und Mitarbeitenden unterstützt. Das Curriculum umfasst zehn Seminarmodule und ein Abschlusskolloquium.

Wesentliche Inhalte:
- Coaching in Organisationen
- Coaching-Prozesse
- Kreative Medien im Coaching
- Psychoanalytische Fragestellungen im Coaching und die Person des Coaches, die Person des Coachee
- Online-Coaching
- Gesundheitscoaching
- Konfliktcoaching
- Neue Arbeitsformen und Coaching

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 18.06.2024, last updated on 26.06.2024