Visual Artist 3D Specialist Blender 3D Modeling Grafikdesign InDesign Illustrator Management Design

Next Date:
Montag bis Freitag, 08:30 bis 15:30 Uhr, wahlweise Vollzeit oder Teilzeit. Schwerpunkt liegt auf Präsenzunterricht, Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Total Duration:
2080 Stunden in 12 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
10
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
"Visual Artist / 3D Specialist (FiGD)"
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 955-37-22
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Arbeitsuchende, Rehabilitanden, Interessenten über BfD, Designer ..., in vollem Umfang behindertengerecht
Professional Requirements:
 Gute Grafikkenntnisse wünschenswert
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2250-25 Computergrafik, -animation
  • C 2250-15 Desktop-Publishing (DTP)
  • C 2250-20 Digitale Bildbearbeitung
  • C 2250-35 Mediengestaltung, Multimedia-Produktion, Webdesign

Contents

All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.

Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.

Wenn Sie sich für eine Weiterbildung im Bereich Visual Artist 3D Specialist entscheiden, profitieren Sie von vielen Vorteilen. Mit Blender können Sie leistungsstarke 3D-Modelle erstellen und animieren. Mit Grafikdesign-Software wie InDesign und Illustrator können Sie professionell gestaltete Layouts erstellen. Außerdem werden Ihnen durch spezifische Kurse zu Management Design grundlegende Fähigkeiten bei der Entwicklung von Konzepten und Strategien vermittelt.

Der größte Vorteil einer Weiterbildung als Visual Artist 3D Specialist liegt jedoch in der Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Fertigkeiten auszuweiten. Es besteht die Möglichkeit, anhand von praktischen Beispielen neue Techniken zu erlernen oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen. Dazu gehören sowohl visuelle als auch technische Aspekte. Zudem lernen Sie verschiedene neue Software-Programme kennen und entwickeln Ihre Fähigkeit im Umgang mit dieser Software weiter.

Der Einstieg in ein neues Gebiet ist nicht immer einfach und kann sehr zeitaufwendig sein. Daher ist es wichtig, dass man sich an Profis wendet, die Erfahrung haben und über besondere Fähigkeiten verfügen. Durch die Teilnahme an Weiterbildungskursen steigern Sie nicht nur Ihre Effizienz in der Arbeit, sondern schaffen auch Vorraussetzung für eine berufliche Weiterentwicklung.

Weiterhin bietet Ihnen die Weiterbildung als Visual Artist 3D Specialist die Möglichkeit, effektive Lösungsprozesse zu entwickeln und schneller kreative Ideen in realisierbare Designs umzusetzen - ohne aufwändiges Nachdenken oder lange Recherchen betreiben zu müssen. Dadurch können Sie Ihre Kundenzufriedenheit steigern und ihn noch besser bedienen - was sich natürlich positiv auf Ihr Unternehmen auswirken wird!

Dieses Bildungsziel besteht aus folgenden einzelnen Modulen:

MEDIENINFORMATIK, TEIL 1/Grafikdesign

Wir schulen in den Programmen Photoshop, InDesign sowie CorelDRAW die Entwicklung von unterschiedlichen Mediensystemen bis hin zum Druck.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Planung, Konzeption und Koordination von gedruckten und digitalen Medienprojekten: Strategische Planung und Organisation von Projekten, die gedruckte und digitale Medien umfassen.

* Layout-Design für digitale und interaktive Medien: Erstellung ansprechender Layouts für Websites, Apps und interaktive Präsentationen.

* Entwicklung und Relaunch von Logos und Signets für Unternehmen: Gestaltung und Überarbeitung von Logos zur Stärkung der Markenidentität.

* Schriftästhetik und Mischung von Schriften: Auswahl und Kombination von Schriften für ästhetisch ansprechende Designs.

* Typografie für gedruckte und digitale Mediensysteme: Gestaltung von Texten unter Berücksichtigung von Lesbarkeit und visueller Harmonie.

* Druckvorstufe und interaktive Ausgabe: Vorbereitung von Dateien für den Druck und die interaktive Ausgabe.

* Datenaufbereitung und Dateiformate: Sicherstellung der korrekten Formatierung und Optimierung der Daten.

* Professionelle Bildbearbeitung mit Photoshop: Nutzung fortgeschrittener Techniken zur Erstellung hochwertiger visueller Inhalte.

* Erstellung von eBooks und digitalen Katalogen mit InDesign: Design und Produktion von digitalen Publikationen.

* Intensiv-Training in Photoshop und InDesign: Vertiefte Schulung in diesen Programmen.

* Arbeiten mit CorelDRAW zur Gestaltung von Plakaten und mehr.

MEDIENINFORMATIK, TEIL 2/GRAFIKDESIGN

Wir schulen in den Programmen Illustrator und 3D Blender.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Entwicklung einer Corporate Identity inklusive Corporate Design: Erstellung einer einheitlichen visuellen Identität für Unternehmen, die Logo, Farbpalette, Typografie und andere Designelemente umfasst, um die Markenwahrnehmung zu stärken.

* Zeichnen von Vorlagen für Animationen und interaktive Medien: Erstellung von Skizzen und Storyboards als Grundlage für animierte und interaktive Inhalte, die in verschiedenen digitalen Plattformen verwendet werden.

* Entwicklung digitaler Mediensysteme in Illustrator: Nutzung von Adobe Illustrator zur Gestaltung und Umsetzung komplexer digitaler Mediensysteme, einschließlich Benutzeroberflächen und grafischer Elemente.

* Entwicklung von Teilsystemen für elektronische Spiele, digitale Kataloge oder Lernsysteme: Design und Implementierung von Komponenten, die in interaktiven Anwendungen und Lernplattformen verwendet werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

* Verpackungsdesign in Illustrator: Gestaltung von Verpackungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind, unter Verwendung von Adobe Illustrator zur Erstellung präziser und skalierbarer Designs.

* Vektororientierte Grafiken in Illustrator: Erstellung von Vektorgrafiken, die für verschiedene Anwendungen wie Logos, Icons und Illustrationen verwendet werden, um eine hohe Qualität und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

* Mediensysteme in 3D-Tools (z.B. Blender) oder Videoschnitt (z.B. Premiere): Nutzung von 3D-Modellierungssoftware und Videoschnittprogrammen zur Erstellung und Bearbeitung von 3D-Inhalten und Videomaterial für verschiedene Medienprojekte.

E-BUSINESS UND MANAGEMENT

Wir vermitteln das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von umfangreichen Projekten und das Anwenden in praktischen Projekten.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

* Businessplan-Entwicklung: Strategien, Marktanalysen, Finanzprognosen, Risikobewertungen

* Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Praktiken, CO2-Reduktion, nachhaltige Ressourcennutzung

* Prozess- und Projektmanagement: Planung, Überwachung, Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement

* Social Media-Kampagnen: Strategie, Content-Erstellung, Zielgruppenanalyse, Performance-Messung

* Kalkulation und Kostenpläne: Budgetierung, Kosten-Nutzen-Analyse, Finanzplanung

* Optimierung und Effizienz: Prozessverbesserung, Lean Management, Six Sigma

* Projektleitung: Strukturierung, Zeitmanagement, Ressourcenplanung, Teamführung

* Aufgabenverteilung im Projektmanagement: Priorisierung, Delegation, Fortschrittskontrolle

* Rhetorik und Kommunikation: Präsentationstechniken, überzeugende Kommunikation

* Verhandlungsführung: Strategien, Konfliktlösung, Win-Win-Situationen

* Gesprächssteuerung: Moderation, Fragetechniken, aktives Zuhören

* Zeit- und Selbstmanagement: Prioritäten setzen, Effizienzsteigerung, Work-Life-Balance

* Konfliktmanagement: Analyse, Mediation, Deeskalation

* Stressmanagement: Bewältigung, Resilienz, Entspannungstechniken

* Teamführung: Entwicklung, Motivation, Führungskompetenzen

* Vertrieb: Strategien, Kundenakquise, CRM

* Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge: Finanzwesen, Marketing, Personalmanagement

* Datenschutz und DSGVO: Datenverarbeitung, Compliance, rechtliche Anforderungen

* Recht in der Projektrealisierung: Vertragsrecht, Haftungsfragen, rechtliche Rahmenbedingungen

3D MODELING

Kursinhalte im Detail:

Drehbuch und Storyboard: Erstellung von detaillierten Drehbüchern und Storyboards, um eine klare Struktur für die 3D-Visualisierung zu schaffen.

Licht und Schatten: Nutzung von Lichtquellen und Schatten, um realistische Effekte zu erzeugen und die visuelle Wirkung zu verstärken.

Perspektiven: Vertiefung des Verständnisses für verschiedene Perspektiven, um Szenen optimal zu gestalten und die gewünschte Atmosphäre zu schaffen.

Schnellzeichnen: Entwicklung von Fähigkeiten im schnellen Skizzieren von Ideen und Konzepten, um den Designprozess zu beschleunigen.

3D-Objektmodellierung in Blender: Erlernen der Grundlagen der 3D-Modellierung in Blender, einschließlich des Erstellens, Bewegens und Animierens von Objekten.

Landschaftsmodellierung: Anwendung von Texturen und Mappings, um realistische Landschaften und Umgebungen zu modellieren.

Aufbau kompletter Sequenzen: Kombination einzelner 3D-Szenen zu einer durchgehenden Sequenz, um eine zusammenhängende Erzählung zu erstellen.

Individuelle Benutzerführung: Anpassung der Benutzeroberfläche in Blender an die eigenen Bedürfnisse, um den Arbeitsablauf zu optimieren.

Entwicklung von Charakteren und Objekten: Gestaltung einzigartiger und ansprechender Charaktere und Objekte für eine vielfältige 3D-Welt.

Kameraführung: Beherrschung der Kunst der Kameraführung, um Szenen optimal einzufangen und die gewünschte Stimmung zu erzeugen.

Gestaltung von Szenarien: Entwurf komplexer Szenarien und Umgebungen, um bestimmte Botschaften und Atmosphären zu vermitteln.

Rendering: Umwandlung von 3D-Szenen in hochwertige Bilder und Animationen für Präsentationen und Anwendungen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 20.06.2024, last updated on 28.06.2024