Gestaltung für professionelles Portfolio Showreel Prospekte Broschüren Präsentationen Poster Avatare
- Next Date:
- Termine individuell vereinbar, mindestens 2 Unterrichtstage pro Woche erforderlich
- Total Duration:
- 320 Stunden in 25 Wochen
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Aktivierung/berufliche Eingliederung
- Type of Provision:
- AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 1
- max. Participants:
- 1
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- "Medieninformatik / Grafikdesign, Teil 2 (FiGD)"
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- AZAV-Trägerzulassung
- Certification Number of the Course:
- 955-242-22
- 955.234-22
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger
- Professional Requirements:
- Gute Office-Kenntnisse
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen
- SA 05 § 45 Abs. 1 Nr. 5 SGB III: Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme
Contents
All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.
Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.
Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.
Wir erläutern den praktischen Umgang mit dem Programm QuarkXPress. In diesem zeigen wir die Anforderungen an Prospekte auf. Anschließend setzen Sie Ihr erworbenes Wissen in Form von praktischen Projekten um.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Konzeptionelle Vorüberlegungen zu Formatgröße und Layouts (Satzspiegel), Farbkonzept, Schriftfamilien
* Regeln zum Aufbau von Prospekten/Broschüren in QuarkXPress
* Visuelle Umsetzung der Corporate Identity im Corporate Design
* Praktische Umsetzung des Corporate Designs im Prospekt
* Umgang mit unterschiedlichen Mustervorlagen in QuarkXPress
* Spannungsreiches Layout für Prospekte und Broschüren aufbauen
* Schriftgrößen, Textarten, Zeichen- und Absatzformate
* Wahl geeigneter Schriftfamilien nach Art und Inhalt des Prospektes und der inhaltlichen Aussage
* Mikrotypografie und Mischen geeigneter Schriften
* Ebenen und Form-Effekte/-Funktionen
* Druckvorstufe und Reinzeichnung
* Anlegen von 3D-Lack und anderen Veredelungsmöglichkeiten für den Druck
* PDF-Ausgabe von QuarkXPress aus
* Gestaltung und Entwicklung unterschiedlicher Prospekte und anderer Mediensysteme
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses Medieninformatik, Teil 2 (FiGD)":
MEDIENINFORMATIK, TEIL 2/GRAFIKDESIGN
Wir schulen in den Programmen Illustrator und 3D Blender.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Entwicklung einer Corporate Identity inklusive Corporate Design: Erstellung einer einheitlichen visuellen Identität für Unternehmen, die Logo, Farbpalette, Typografie und andere Designelemente umfasst, um die Markenwahrnehmung zu stärken.
* Zeichnen von Vorlagen für Animationen und interaktive Medien: Erstellung von Skizzen und Storyboards als Grundlage für animierte und interaktive Inhalte, die in verschiedenen digitalen Plattformen verwendet werden.
* Entwicklung digitaler Mediensysteme in Illustrator: Nutzung von Adobe Illustrator zur Gestaltung und Umsetzung komplexer digitaler Mediensysteme, einschließlich Benutzeroberflächen und grafischer Elemente.
* Entwicklung von Teilsystemen für elektronische Spiele, digitale Kataloge oder Lernsysteme: Design und Implementierung von Komponenten, die in interaktiven Anwendungen und Lernplattformen verwendet werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
* Verpackungsdesign in Illustrator: Gestaltung von Verpackungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind, unter Verwendung von Adobe Illustrator zur Erstellung präziser und skalierbarer Designs.
* Vektororientierte Grafiken in Illustrator: Erstellung von Vektorgrafiken, die für verschiedene Anwendungen wie Logos, Icons und Illustrationen verwendet werden, um eine hohe Qualität und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
* Mediensysteme in 3D-Tools (z.B. Blender) oder Videoschnitt (z.B. Premiere): Nutzung von 3D-Modellierungssoftware und Videoschnittprogrammen zur Erstellung und Bearbeitung von 3D-Inhalten und Videomaterial für verschiedene Medienprojekte.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 20.06.2024, last updated on 19.06.2024