- Target Groups:
- Management / Geschäftsführung | Führungskräfte / Projektleitung | IT-Leitung | Netzwerkadministratoren | IT-Sicherheitsbeauftragte / Chief Information Security Officer | Datenschutzbeauftragte
- Professional Requirements:
- keine
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 1430-25-20 IT-Sicherheit - Zertifizierungen
- C 1430-25-10 IT-Sicherheit, Datenschutz - allgemein
Contents
Erwerben Sie die spezifischen Kenntnisse eines Business Continuity Managers für die Planung und Etablierung eines Business Continuity Managementsystems gemäß ISO 22301, ISO 27031 und BSI IT-Grundschutz
Die Haupttätigkeit eines Business Continuity Managers besteht darin, die Widerstandsfähigkeit der Organisation zu stärken, um bei zeitkritischen Sicherheitsvorfällen die vereinbarungsgemäße Wiederherstellung der Geschäftstätigkeit sicherstellen und negative Auswirkungen für ihr Unternehmen abwenden zu können.
Weitere Aufgaben, die in die Zuständigkeit eines Business Continuity Managers fallen, sind die Abstimmung und Koordination der Business Continuity Strategie, insbesondere die Festlegung von Wiederanlauf- und Wiederherstellungsparametern, von Kontinuitätsstrategien sowie die Durchführung von Business Impact Analysen (BIA).
Der Business Continuity Manager sollte Maßnahmen zur Notfallvorsorge umsetzen, um den Eintritt von möglichen Schadensereignissen abzuwenden sowie Maßnahmen zur Umsetzung bringen, die für den Fall eines Schadenseintritts eine angemessene Notfallbewältigung ermöglichen.
Des Weiteren ist eine erfolgreiche Planung, Kontrolle und Steuerung von Notfallprozessen sowie die Dokumentation eines IT-Notfallkonzepts und eines IT-Notfallhandbuchs, inklusive Sofort-, Wiederanlauf-, Wiederherstellungs- und Geschäftsfortführungsplänen, essenziell für die Etablierung eines organisationsspezifischen Business Continuity Management Systems (BCMS).
Ziel der Ausbildung
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung von Fachbegriffen aus dem Bereich des Business Continuity Managements (BCM), der Aufgabenbeschreibung des Business Continuity Managers und des erforderlichen Fachwissens für die Etablierung eines BCMS gemäß ISO 22301, ISO 27031 sowie des BSI IT-Grundschutzes.
Die Teilnehmer können nach Abschluss der Ausbildung die Planung, den Aufbau, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines normkonformen BCMS, bis hin zur Zertifizierungsreife Ihres Unternehmens, zur Umsetzung bringen.
Inhalt
IT-Management und BCM
Die Strategie zum BCM
Rechtliche Vorgaben zum BCM
Das IT-Sicherheitsgesetz und KRITIS
Kennzahlen und KPIs des BCM
Aufgaben des BC Managers wie Planung, Kontrolle und Steuerung des BCMS
Die Notfallorganisation und Verantwortlichkeiten im BCM
Fachbegriffe im BCM
Die ISO 22301
Die Normenfamilie 223xx
Die ISO 27002 und BCMS
Der BSI-Standard "200-4 Business Continuity Management"
Betrieb, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines BCMS
Durchführung einer BIA
Wiederanlauf- und Wiederherstellungsphasen
RPO, RTO und MTPD
Der Notfallmanagementprozess
Die Entwicklung von Kontinuitätsstrategien
Maßnahmen zur Kontinuität
Die Schadensanalyse und Schadensklassen
Die Implementierung eines BCMS
Die Umsetzung der Notfallvorsorge
Das Notfallvorsorgekonzept
Maßnahmen zur Notfallvorsorge
Die Umsetzung der Notfallbewältigung
Das Notfallkonzept
Maßnahmen zur Notfallbewältigung
Tests und Übungen im BCM
Das Notfallhandbuch
Kontinuierliche Verbesserung des BCMS
Die Dokumentationen des BCM
Desaster Recovery
Awareness / Sensibilisierung der Beschäftigten
Das Risikomanagement und BCM
Die Risikofrüherkennung
Die Risikoanalyse
Die Risikobehandlung und Maßnahmenumsetzung