Weiterbildung Existenzgründungsberaterinnen - Kleingruppe

Next Date:
Durchführung nur auf Anfrage
Total Duration:
120 Stunden in 2 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Blended Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
4
Price:
€2,023
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Ja
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Coaches, Berater, Beraterinnen, Consult
Professional Requirements:
Coach, Berater, Unternehmensberater,
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Modul I: Coaching Methoden (20 Std.)
Inhalte dieses Moduls sind die unterschiedlichen Methoden des Coachings, Stärken-und Schwächen Analysen der Geschäftsidee und der Person (SWAT), Aspekte des Projektmanagements, Zeitmanagement, Priority Setting und der Umgang in Krisensituationen.

Modul II: Grundlagen von Geschäftsideen (20 Std.)
Evaluierung und Besprechung vorhandener Geschäftsideen und marktgerechte Optimierung.

Modul III: Der textliche Businessplan (20 Std.)
Grundlagen und Inhalte eines textlichen Businessplans.

Blended Learning inkl. 6 Präsenztermine (à 2 Std.)

Modul IV: Marketing und Kundenakquise (20 Std.)
Unterschiedlichen Fassetten des Marketings und der Kundenakquise. Dazu gehören auch der USP, das Branding, die Marke, Werbemittel, Selbstpräsentation und Selbstvermarktung, Zielgruppen und Kundenansprache und vieles mehr.

Modul V: Unternehmensfirmierung und Finanzplanungen (20 Std.)
Juristische, steuerrechtliche und finanztechnische Grundlagen. Dazu gehören die Firmierung, interne und externe Buchhaltung und die Finanzierung von Geschäftsvorhaben

Modul VI: Zusammenfassung der Ergebnisse und Prüfung (20 Std.)
Reflexion der Ergebnisse der Weiterbildung und ggf. mit den Teilnehmer*innen besprochen. Es wird auf offene Fragen eingegangen. Und es werden Prüfungsaufgaben übermittelt, die abgefragt und mündlich verteidigt werden müssen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 04.07.2024, last updated on 03.07.2024