geprüfte/r Industriemeister/in Chemie (IHK)

Next Date:
01.09.2025
Course ends on:
28.02.2028
Total Duration:
520 Stunden in 30 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Wochenendveranstaltung
min. Participants:
10
max. Participants:
100
Price:
€139 - 139,- Euro / Monat bei einer Laufzeit von 24 Monaten (insg. 3.336,- Euro)
Funding:
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
  • EU/Bund/Land 
Type of Qualification:
Kammerprüfung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
geprüfte*r Industriemeister/in - Fachrichtung Chemie (IHK)
Certifications of the Course:
  • DIN ISO 9001
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Berufstätige mit einer kaufmännischen oder verwaltenden Berufsausbildung im Bereich der Chemie
Professional Requirements:
Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Chemieberuf zugeordnet werden kann
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Als Industriemeister Chemie kommt Dir im Betrieb eine zentrale Bedeutung zu. Dir obliegt nicht nur die Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf der Fertigungsprozesse, Du musst dabei auch die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen im Blick behalten, also Arbeitsleistung und Kostenentwicklung in Deinem Verantwortungsbereich stetig kontrollieren.


Durch spezielle Kenntnisse ist der Industriemeister Chemie in der Lage, Stoffgemische zu bewerten, Stoff- und Energiebilanzen zu berechnen und sicherzustellen, dass Rezepturen exakt eingehalten werden. Zum Verantwortungsbereich dieses Berufs gehört nicht nur das Anleiten von Fachkräften, sondern auch die Verantwortung der betrieblichen Ausbildung und Entscheidungen über die Personalauswahl.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 14.07.2024, last updated on 03.03.2025