Kundenberatung Auftragskoordinierung Projektplanung Koordinierung Kostenplanung Büro Assistenz

Next Date:
24.11.2025 - Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr oder Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Course ends on:
06.03.2026
Total Duration:
520 Stunden in 65 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
10
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
"Kundenberatung / Auftragskoordinierung (FiGD)"
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Certification Number of the Course:
  • 955-478-24
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger
Professional Requirements:
PC-Grundlagenkenntnisse
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1440-10 IT-Projektmanagement
  • C 1440-15 IT-Service-Management, IT Infrastructure Library (ITIL)
  • C 0240-25-35-15 Key-Account-Management (Großkundenbearbeitung)
  • C 0240-20-10 Kundenservice, Customer Relationship Management - allgemein
  • C 0240-25-35-20 Neukundengewinnung

Contents

All unsere Fortbildungen finden während der gesamten Schulungszeit unter Anleitung eines Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause statt, der Ihnen auch während der Projektphasen die gesamte Unterrichtszeit zur Hilfestellung und für Fachfragen persönlich zur Verfügung steht.

Unsere Schulungen sind modular aufgebaut. Sie können sich aus den verschiedenen Fachbereichen die Kurse, die Sie belegen möchten, zu Ihrem persönlichen Kurspaket zusammenstellen.

Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und umfasst jeweils einen Zeitraum von ungefähr 3 Monaten. So können Sie sich die Wissensgebiete, die Sie erfahren oder vertiefen wollen, individuell wählen und mit einem Bildungsgutschein bei uns belegen.

Wir schulen die Einsatzgebiete, die Voraussetzungen und das Handwerkszeug für Kundenberater in verschiedenen Bereichen.

Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Berufsfeld des Kundenberaters
* Aufgaben des Kundenberaters
* Umgang mit schwierigen Kunden
* Betreuung von Kunden
* Kundenbindung und Kundengewinnung
* Reklamationen
* Beschwerdemanagement
* Kundenanfragen
* verkaufsfördernde Aktionen
* Qualitätskontrolle

Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "E-Business und Management (FiGD)":

E-BUSINESS UND MANAGEMENT

Wir vermitteln das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von umfangreichen Projekten und das Anwenden in praktischen Projekten.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

* Businessplan-Entwicklung: Strategien, Marktanalysen/Bedarfsanalysen (Grundlagen)

* Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Praktiken, nachhaltige Ressourcennutzung

* Prozess- und Projektmanagement: Planung, Überwachung, Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement

* Kostenpläne: Budgetierung (Grundlagen)

* Projektleitung: Strukturierung, Zeitmanagement, Teamführung

* Aufgabenverteilung im Projektmanagement: Priorisierung, Delegation, Fortschrittskontrolle

* Rhetorik und Kommunikation: Präsentationstechniken, überzeugende Kommunikation

* Verhandlungsführung: Strategien, Konfliktlösung, Win-Win-Situationen

* Gesprächssteuerung: Moderation, Fragetechniken, aktives Zuhören

* Zeit- und Selbstmanagement: Prioritäten setzen, Effizienzsteigerung, Work-Life-Balance

* Konfliktmanagement: Analyse, Mediation, Deeskalation

* Stressmanagement: Bewältigung, Resilienz, Entspannungstechniken

* Teamführung: Entwicklung, Motivation, Führungskompetenzen

* Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge: Marketing, Personalmanagement

* Datenschutz und DSGVO: Datenverarbeitung, rechtliche Anforderungen

* Recht in der Projektrealisierung: Vertragsrecht, Haftungsfragen, rechtliche Rahmenbedingungen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 04.08.2024, last updated on 04.03.2025