Datenschutz, Medienrecht, Internetprogrammierung und Urheberrecht: HTML, HTML5 und CSS

Next Date:
16.06.2025 - Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr oder Montags bis freitags von 08:30 Uhr bis 14:45 Uhr
Course ends on:
22.08.2025
Total Duration:
520 Stunden in 3 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
10
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
"Internetprogrammierung (FiGD)"
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • AZAV-Trägerzulassung
Certification Number of the Course:
  • 955-37-22
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
  Arbeitsuchende mit guten kommunikativen Fähigkeiten und PC-Grundkenntnissen, Rehabilitanden, Berufs-Wiedereinsteiger
Professional Requirements:
  Bildungsgutschein oder Genehmigung des Kostenträgers, lt. Bildungszielplanung (Im individuellen Fall ist das Abweichen durch den Arbeitsberater möglich.)
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1420-35 E-Business, E-Commerce, Shop-Systeme
  • C 1430-25-10 IT-Sicherheit, Datenschutz - allgemein
  • C 1410-20-10 Internetnutzung - allgemein
  • C 1435-10-25 PHP-Programmierung
  • C 1435-10-60 Webentwicklung

Contents

Unsere Fortbildungen werden von einem Spezialisten und Fachdozenten in unserem Hause geleitet, der Ihnen während der gesamten Schulungszeit und Projektphasen für Fragen zur Verfügung steht. Die modularen Schulungen ermöglichen es Ihnen, Kurse aus verschiedenen Fachbereichen individuell zusammenzustellen. Jedes Modul, das etwa drei Monate dauert, ist in sich abgeschlossen, sodass Sie gezielt Wissensgebiete auswählen und mit einem Bildungsgutschein belegen können.

In unserer Schulung zum Datenschutz bieten wir Ihnen eine tiefgehende Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten des Schutzes von Daten vor Missbrauch. Die folgenden Themen werden detailliert behandelt:

Grundlagen des Datenschutzes: Erlernen Sie die fundamentalen Prinzipien des Datenschutzes, einschließlich der Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten und der gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Rechte und Pflichten im Umgang mit Daten: Verstehen Sie die Rechte von Personen hinsichtlich ihrer Daten und die Pflichten von Organisationen im Umgang mit diesen Daten, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.

Datensicherheit: Erfahren Sie, wie Sie Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Beschädigung schützen können. Dazu gehören Maßnahmen zur Sicherstellung der physischen und digitalen Sicherheit Ihrer Datenbestände.

Datenhaltung: Lernen Sie die besten Praktiken zur Speicherung von Daten kennen, um die Verfügbarkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Datenverarbeitung: Verstehen Sie die Prozesse der Datenverarbeitung, von der Erhebung bis zur Nutzung, und wie Sie diese effizient und datenschutzkonform gestalten können.

Datenerfassung: Erfahren Sie, wie Daten korrekt und transparent erfasst werden, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen von Anfang an sicherzustellen.

Datenweitergabe: Lernen Sie die Richtlinien und Verfahren zur Weitergabe von Daten an Dritte kennen, um sicherzustellen, dass solche Transfers datenschutzkonform erfolgen.

Datenanalyse: Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Analyse von Daten unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben und erfahren Sie, wie Sie Analysen durchführen können, ohne die Privatsphäre zu gefährden.

Datenschutz in Deutschland: Erhalten Sie einen Überblick über die spezifischen Datenschutzregelungen und -gesetze, die in Deutschland gelten, sowie deren praktische Anwendung.

Datenschutz-Regelungen in der EU: Verstehen Sie die umfassenden Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und wie diese auf Ihre Organisation anwendbar sind.

Aufgaben des Datenschutzbeauftragten: Erfahren Sie die wesentlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Datenschutzbeauftragten, einschließlich der Überwachung der Datenschutzpraktiken und der Unterstützung bei der Einhaltung der Vorschriften.

Dieser umfassende Baustein ist Bestandteil des Kurses "Internetprogrammierung (FiGD)" und bietet Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um den Datenschutz in Ihrem beruflichen Umfeld effektiv zu gewährleisten.

INTERNETPROGRAMMIERUNG

Wir vermitteln die Grundlagen der Internetprogrammierung. Da wir mit der Vermittlung von HTML-Grundlagen beginnen, freuen wir uns auch über Interessenten , die bisher keine Vorkenntnisse im Webdesign erworben haben.

Dabei erwarten Sie folgende Inhalte:

Grundlagen in HTML/CSS (im Editor):

* Grundgerüstaufbau: Erstellung der HTML-Struktur.
* Verweise und Hyperlinks: Implementierung von Links.
* Einfügen von Grafiken und Animationen: Integration von Bildern und Animationen.
* Trennung von Form und Inhalt: Nutzung von CSS zur Trennung von Design und Inhalt.
* Meta-Tags: Einsatz von Meta-Tags zur SEO-Optimierung.
* CSS-Techniken: Anwendung fortgeschrittener CSS-Techniken.
* Formatierung von Texten: Nutzung von CSS zur Textgestaltung.

Grundlagen in JavaScript:

* Variablen: Deklaration und Nutzung.
* Arrays und Objekte: Einsatz zur Datenverwaltung.
* Schleifen: Wiederholung von Code.
* Bedingungen und Funktionen: Implementierung.
* Dynamische Menüs: Erstellung interaktiver Menüs.
* Formulare mit Prüfung der Nutzereingaben: Validierung.

Grundlagen in PHP/MySQL:

* PHP mit Datenbankanbindung MySQL: Interaktion mit MySQL-Datenbanken.
* Operatoren: Berechnung und Vergleich.
* Funktionen: Erstellung und Nutzung.
* Arrays: Datenverwaltung.
* Abfragen: Datenbankabfragen.
* Schleifen: Wiederholung von Code.

Einführung in HTML5:

* Vermittlung grundlegender Neuheiten in HTML5: Einführung in neue Features.
* Audio- und Videoeinbindung: Integration von Medien.
* Barrierefreie Webseiten: Erstellung barrierefreier Webseiten.
* Media Queries: Responsive Designs.
* Neue Selektoren: Anwendung neuer CSS-Selektoren.
* Effekte/Animationen: Implementierung.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 06.08.2024, last updated on 04.03.2025